Drittes Reisetagebuch

1 - 8 von 8
DKA_NLPosseHans_IB4-0008.tif

Berlin

II1 Ostade, Männerbildnisklein2

 kleiner Eeckhout3

 Sorgh 5113/14

 Victoryns 5639

 Heeremans 5393

 Fabritius4     5463

 Bol?           5659

 Ricci(Subleyras)5529

 Ph. van Dyk       5442

                            5403

                             54435

 A. de Gelder(?)5648

 Netscher?        5562

 J. v. Ruisdael    5620

 A Cuyp6 (stehender 5622

                 Jüngling)

 P. Claesz.             5286 ?

 F. v. Mieris(Herr   5580

                    u. Dame7

 Mierevelt (Herrenbildnis) 5580

 van Aelst               5352

 Bol,Herrenbildnis 5539

 Maes Alte Frau      5571

DKA_NLPosseHans_IB4-0010.tif

Berlin

II1 Sal. KoninckAlter              5257

                           Mann2

 Pannini?                               5269

 -          Gegenst.3                   5180

 J. Fyt,Hunde                         5107

 Karel v. Mander                      5554

              Joh.4auf Patmos5

 Großer Berchem6                     5037

 Spillenberger (groß)7               5307

 Verelstsig,8 gr.9Herrenbildnis 5120

 Simons,Gr.10Hummer-   

               stilleben                   5316

G.van Niewland,Gr.11

                  Landschaft            5506

DKA_NLPosseHans_IB4-0018.tif

Amsterdam

Douwes,Vinckeboons

Bauernkirmes1

fl. 7500

Bis Dienstag

Lütjens Cranach,Ecce homo 

14 000 fl.2

 

Restaurant Dorius3 

De Boer:A. Beyeren,Fisch-

stilleben8000

 

Syperda

Lambert Lombard,Caritas

ca 1,25 h4

Moreelse,Brustbild j. Frau

de Wit,Grisaille mit Putten

ca 2 m. h

 

1918. Sept. FrühBakker. - Mit diesem

nachHaarlem(imFr. Halsmuseum

beiGratamadasBildnis von Neyen

vonRubens.5 – Dann nachAmsterdam

DKA_NLPosseHans_IB4-0073.tif

Haag

HerrSyperda

Freitag morgen tel. ½ 10 in

Hotel

 

für Bilderkäufe im besetztn

Gebiete alleinDr. Mühlmann

zustäntig (Anlass Lanz sammlg1)

(Anweisung desReichskommissar)2

 

Mannheimer3

XRbdt Männerbild Ephraim

Bueno

XVerkolje  sehr hübscheGesell-

schaftsszene/der Brief

N. Maes,Frau u Magd an

Fenster

de Keyser alte Frau

XE. v. d. Neer,Dame die Händ

wäscht

XJan Steen,Hochzeits szene

XW. v. de Velde,Marine

  • 1Gemeint ist die Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 2ReichskommissarArthur Seyß-Inquartbehauptete fürMühlmannein Exklusivrecht für Kunsteinkäufe, ein Vorkaufsrecht.
  • 3Gemeint ist die Kunstsammlung vonFritz Mannheimer. Am 10.10.1940 meldete auchPosseLinzer Interessen bei einer zukünftigen Verwertung der Sammlung an (s.BArch, B 323/103, Nr. 154, Posse an Bormann, 10.10.1940). Am 18.11.1940 wurde die Dienststelle Mühlmann auf den 'Führervorbehalt' hingewiesen (s. Lammers an Seyß-Inquart, 06.11.1941: zit. nachBackes (1988), S. 110 f.). Erst danach war sie bereit, die 27 durchMühlmannerworbenen Gemälde der Sammlung Mannheimer, diePossesicherlich zuvor inDen Haagausgesucht hatte, nachMünchenzu schicken (s.Schwarz (2004), S. 52).
DKA_NLPosseHans_IB4-0075.tif

Haag

!Einreiseins besetzte Gebiet

Robaard

Teniers,Wachtstube

mit Soldaten u. Trommel

Rüstung

4 500 fl.1

 

Dr. Vitale Bloch

Sweelinckstr. 61

3326 502

 

Syperda7224073

 

Bachstitztel.

 

D. G. van Beuningen

Rotterdam

Parklaan 46.

 (event.4überElspeet5

 

Katz

Bol? Cuyp6,Dielenstück

300007

  • 1Preisangabe in der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
  • 2BlochsAdresse inDen Haagund vermutlich seine Telefonnummer
  • 3vermutlich Telefonnummer
  • 4eventuell
  • 5Possenotierte sich die Adresse vonDaniël George van Beuningen, mit dem er, eventuell über dessen Schwiegersohn, den MalerLucas Peterich, der inElspeetwohnte, über den Verkauf der überwiegend deutschen Zeichnungen aus der Sammlung vonFranz Koenigsverhandeln wollte: 528 Zeichnungen und einige Gemälde für 1,4 Millionen Gulden, Peterichsollte eine Provision erhalten (s.BArch, B 323/103, Nr. 124, Posse an Bormann, 11.12.1940; s. auchMuller/Marres-Schretlen (2002), S. 64 f., 199 f., 219, 259, 264).
  • 6Eventuell ist der KünstlerAelbert Cuypgemeint.
  • 7Preisangabe in der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
DKA_NLPosseHans_IB4-0082.tif

München1

Zinckgraf

Paudiss, 90002     sollen gekauft

Thoma32000      werden (16 Nov.)3

 

Tel.Hbst.unbesetztes Gebiet4

Grünewaldnicht5

BriefPlietzch: überreicht

-6Gussenbauer7

-v. Laffert8

-Bormann: Mannheimer9

Plastiken M. n.

Prospekt beilegen.10

-Wickel: Lanz11

Koenigs12

Tel.Boerner: Skizzenbücher

Holland13

BriefLenbachgalerie:Paudiss

Thoma

 

Morell

DKA_NLPosseHans_IB4-0089.tif

Pieter Claesz,Stilleben

mit Silberbecher, Gläsern

Citronebez.1P. C. 1660

10000 fl.2

 

VFentener van Vlissingen3

 

Brief anPeterich

(Dank.)

 

Frl. Pfeiffer Pieterse,

Wassenaer, Witeburg

weg 152

Seiferheld

 

Katz          Dieren

für Dresdner / KatalogBez.4 G. Dou,Betender Eremit

 

Meister der Nelke,Sippe

Christi

600006

  • 1bezeichnet [=signiert]
  • 2Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.
  • 3Gemeint ist wohl eine Person aus der wohlhabenden niederländischen Unternehmerfamilie Fentener van Vlissingen, deren Mitglieder als Kohlehändler begonnen hatten und auch als Kunstförderer/-sammler tätig waren (s.Homepage des Fentener van Vlissingen Fonds), eventuellFrederik Hendrik.
  • 4Bezeichnet [=signiert]
  • 5DieDresdner Gemäldegaleriebesaß ein Gemälde des niederländischen MalersCarel de Moor, "Ein betender Einsiedler" (s.Woermann (1887), S. 558, Nr. 1765).Possewar beiKatzauf ein vergleichbares Gemälde vonde MoorsLehrerGerard Dougestoßen, mit derselben Thematik wie das Dresdner Bild vonde Moor, aber größer; er notierte sich, dies in den Dresdner Bestandskatalog einzutragen.
  • 6Der Preis ist in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, angegeben.
DKA_NLPosseHans_IB4-0090.tif

Dirk Maes,Reiterzug

80001

Palamedes,Gesellschaftszene

8000

Sal. Ruysdael,Riviersgezicht2

bez330000

D. Teniers(bez4),Hirt mit Herde

18000

Wouwerman(bez5)Schimmel

20000

W. van Miris,Kneipenszeme

20000

 

164 000 fl.6

 

Meys en Son                    Bignell

Frl  Pfeifer.                        Laan Cobus 17

Krawatte & Hdschuhe8 (Telegramm)

 Cig.9                                de Boer

                                           Syperda

 

Plietzsch: Altdorffer10

180 000 RM

geg.11kl.12Rembrandt (Ephr. Bonus)13

?

 

Syperda  (de Gruyter, Westeinde

48)

Fr. v. Mieris,Knabe mit

Vogelbauer

Denkmalsamt Wien

  • 1Diese und die fünf folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 2niederländisch in etwa "Flussansicht"
  • 3bezeichnet [=signiert]
  • 4bezeichnet [=signiert]
  • 5bezeichnet [=signiert]
  • 6Gesamtsumme der Gemäldekostenin der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
  • 7Gemeint ist wahrscheinlich die Laan Cobes van Cattenburch 1 inDen Haag, die Dienstanschrift vonFelix William Wickel.
  • 8Handschuhe
  • 9Cigarren
  • 10Gemeint ist vermutlich ein Gemälde vonAlbrecht Altdorfer.
  • 11gegen
  • 12kleiner
  • 13Posseverhandelte offenbar mitEduard Plietzschals Abgesandtem der Dienststelle Mühlmann, welche Gemälde er aus der Sammlung Mannheimer bekommen könne. Ein Gemälde, vermutlich vonAlbrecht Altdorfer, angeboten für 180.000.- RM, wurde nicht angekauft, aberPossesollte die Alternative, das kleine Rembrandt-Gemälde "Bildnis des Ephraim Bonus", erwerben.