Viertes Reisetagebuch

1 - 12 von 12

Haag

Bignell

GroßerCarpione

Bacchanal

10000 hfl.1

 

2A.  WejtgensbeiRijksmuseen3

ErasmusMittw.410°

van LigtenMo.510°6

van Deventer(Weytjen)7

Cramer8

A  de Boer,Amsterdam9

Boer,Haag.10

Bachstitz11

Syperda12

A  Hoogendyk

Dr. Bloch

A  Modrejenski (Karl I.)

Michelangelostr. 2413

A  Lukwel, Tintorettostr. 6.

(Aert de Gelder)14

Laren Komter15

Beuningen1

2TintorettoDoge

Madonna

LancretausK. F. M.2

W. v. de Velde,Seeschlacht

Cranach,Bildnis

Watteau

x2 Pater3

xSt. Lochner2 Heilige

Veronese4

Pol. . da Lanciano

P. de HoochFig.5stück

Ruisdael J.6

F. Hals

Francia

Amsterdam

22.4.41 Früh nachAmster-

dam,Modrejewski(sog.

van DyckKarl I.)1-Lukwel

(A. de Gelder).2-De Boer-

NachLaren(Komter).3-

Zurück nachHaag. -

Tel.Ligten,Bachstitz, tel.

Houthakker(Beukelaer).4

Abend mitPeterich(Verkäufe

Beuningen)5

 

HerrHans Stahl

Jan Weenix

Stilleben mt.6Hasen

fl. 10 000

dat71673

Milano

P.da Cortonaaus Palo

Barbarini1vonMünchen

nachDresdenschicken2

 

Bologna

LorenzoCosta

500 - 600 geboten3

Venedig

6.6.41  Taverna -Venedig

ProfItalico Brass Colomba4umrahmt

Tintoretto.Gr.KreuzabnahmeBeweinung

Strozzi  Katharina

(P. Veronese)5TintorettoDamenbrustbild

Longhi A,Herrenbildnis

Tiepolo,Dame mit schwarzer

Maske

Guardi

Canal6 Rialto7

Bazzani,Verkündigg

Venedig.

Zennaro: Rahmen1

 

Rom MilanoMartedi2

ore 1603

Barone Lazzaroni

 

Brass  Preise in

Lire ital.4

1.Tintoretto,Beweinung

850.5 106

2.   -  Ritratto Donna

1 000 000

3.Aless. Longhi,Bildnis eines

Prälaten   75 000  10

4Bazzani,Verkündigg

75.6   10

5.Strozzi,Katharina

5007   62

  • 1Possekaufte verschiedentlich antike Bilderrahmen an. In der Abrechnung des Sonderkontos bei derDeutschen Botschaft in Rom ist allerdings kein Ankauf bei einem HändlerZennaroaufgeführt (s.BArch, B 323/168, Ita89-Ita92, Hans Posse, Abrechnung des Sonderkontos bei der Deutschen Botschaft in Rom, 12.05.1942).
  • 2"Martedì" ist das italienische Wort für "Dienstag".
  • 316 Uhr
  • 4Die nachfolgend aufgelisteten Preise sind jeweils in italienischen Lire angegeben.
  • 5Der Preis ist in Tausend italienischen Lire angegeben.
  • 6Der Preis ist in Tausend italienischen Lire angegeben.
  • 7Der Preis ist in Tausend italienischen Lire angegeben.

Venedig

6Tiepolo,Frau mit

Maske

700.1  90 0002

Veronese,Mars u. Venus

 

                  850

160 . 8    1 000      550

80              150      230

106 000     500  1 000

102,          700  1.780

               3.200 003

1.500000   2Tint,4

150           1 WortLonghi

1650

240 . 8

1920000

200 : 250000

16

  40

 

6. VI. 41

Gekauft:5 Tintoretto,Beweinung

   850

A. Longhi,Männliches

Bildnis 75

Bazzani,Verkündigung

   75

 

Sa.61 000

  • 1Der Preis ist in Tausend italienischen Lire angegeben.
  • 2Auf was sich die Angabe "90 000" genau bezieht, ist unklar. Eventuell botItalico Brassdas unten notierte Werk vonPaolo Veronesefür 90.000,- italienische Lire an.
  • 3Possestellte vermutlich Berechnungen an, welche der vonItalico Brassangebotenen Werke angekauft werden konnten. 3.200.000,- italienische Lire entsprechen der Summe der vonBrassgeforderten Kaufpreise.
  • 4Eventuell wolltePosseden Gesamtpreis für die zwei angebotenen GemäldeTintorettos, "Beweinung Christi" und "Damenbrustbild / Ritratto Donna", von 1.850.000,- italienischen Lire auf 1.500.000,- italienische Lire herunterhandeln.
  • 5Die folgenden Preise sind jeweils in Tausend italienischen Lire angegeben.
  • 6"Summa" oder "in summa"

Rom

Tintoretto,Männerbildnis

Piazzetta,Susanna

Tintoretto,Beweinung

Al. Longhi,Bildnis

Bazzani,Annunziazione

Salviati,Caritas }  Addeo

Terrakottabüste }   6101

Seidler,Doppelbildnis2

Rebell,Meeresküste

Kauffmann,Attilio Regolo

2 Cavallino3

Schönfeld4

Cagnacci,Cleopatra

2 Panini5

Bronzekopf(Paolozzi)  906

Solimena(Papstgeschichte)

(Busiri7)  758

Al. Longhi,Portrait1

Giovanni Grassi,Senatore

Venitienne

groß 4,9

Veronese,Portrait einer

Familie. Alter u. 3

Kinder(abgeb.2Pantheon3)

Moroni,Frau mit

Hund, Kniefig.4

(Rocchi)5

 

12. VI. 41Jandolo

/Amerling,Mutter & } Kind 

}Jandolo

Siena1500,Kath. v. Siena}

/ (Begarelli)} L. 20 000

Deutsches Holzrelief } Seitz6

Tod Mariä}               (Jandolo)

/ 2 Sansovinorahmen

(Giugni,Florenz)

L. 80007

Haag

Katz

P. della Vecchia? (Rbdschüler)

Junger Maltheser

45 000.1

Rbdschüler,Christus als

Gärtner

20000.2

P. de Hooch,Interieur

(Lanz)3

250 000 schw.4Franken.5

 

Bignell  (aus Slg6D.Wolf,Wasse-

naer

Raffael,Cardinal      ?

vgl.Bildnis Leo X.7

aus Slg8Schuddebeurs,den Hag

Brueghel d. J.?Bauern-

tanz. Kopie nachdem

Älteren?9

Rotterdam

Gal.Internationale

Bignell  Bachstitz  Seestraat 51

Saur (Cig)oderParis (Crg)2 Frl.

VisumPeterich

Bout. Rbdt u Fabr.3

Lighten

van Beuningen4

Großer Fyt.5

Kalff Stilleben

H. Robert,Maler im Raum

PatinirLdschft6klein

Cranach.7

 

Arenberg (P de Hooch)   P. de Hooch

Vermeer       1658 ?8

 

International.Mahs.

Schönfeld,Kindermord

Bachstitz

Fiammingo,Cupido.

fl. 6500 -

Liste der vonv B.ge

kauften Bilder (Notizen)1

 

HerrnBulthuis

Toussaint Kade 682

Tel  390 342

(Rembrandt - Fabritius3

 

Sammlg4Hartogh

(van Ligthen)5

  • 1Am 24. September 1941 schicktePosseanKurt Bachstitzeine Liste von Gemälden, dieDaniël George van Beuningenbei ihm angekauft hatte. Für dasFührermuseumhattePosse18 Bilder aus der Sammlung van Beuningen erworben (s.Eintrag vom 26.06.1941) und benötigte nunBachstitz'Expertise zu Katalogzwecken: "In der Anlage erlaube ich mir, Ihnen eine Liste der durch Sie von Herrnvan Beuningenerworbenen Gemälde, die sich jetzt in unserem Besitz befinden, zu übersenden und wäre Ihnen für die mir freundlichst in Aussicht gestellten Pedigrees dieser Bilder zu besonderem Dank verbunden" (s.BArch, B 323/144, Nr. 35, Posse an Bachstitz, 24.09.1941; ebd., Nr. 17, Posse an Bachstitz, 04.10.1941). Wenige Tage später sendeteBachstitzseine Auskünfte zu 15 Werken (s.BArch, B 323/144, Nr. 16, Bachstitz an Posse, 30.09.1941; ebd., Nr. 19-33, Werklisten mit Angaben zu Literatur, Provenienz, Ausstellungen etc.).
  • 2Adresse inDen Haag
  • 3Vermutlich ging es um Werke vonRembrandtundCareloderBarent Fabritius.
  • 4Sammlung
  • 5Es ging um die Kunstsammlung/en der BrüderArthurundJacob Hartog. Im Oktober schriebFelix William Wickeldiesbezüglich anPosse: "Es ist nämlich bereits wieder ein neuer Fall angängig, und zwar handelt es sich um die Gemäldekollektion Hartog hier imHaag. Unser Bekannter Tadema hat herausbekommen, daß die Sammlung hier in einem Safe aufbewahrt wird, und hatte den Ihnen ebenfalls bekanntenv. Ligtenverständigt. Nun hat letzterer Tadema benachrichtigt, daß die weitere Bearbeitung wiederumMühlmannübertragen worden ist.v. L.willMühlmanndarüber unterrichtet haben, daß Sie sich bereits für diese Kollektion interessierten. - Allerdings soll nach Ansicht vonN. K.die Sammlung keineswegs so bedeutend sein, wie man allgemein annimmt. Nach seiner Meinung sind höchstens zwei erstrangige Stücke dabei" (s.BArch, B 323/113, Nr. 112, Wickel an Posse, 30.10.1941).

N. K.

2 Holzfig.1Veit Stossschule

45 000 hfl.

GroßerTeniersbez. DT. f.2

Landschaft mit 2 Figuren

45 000,- (40 000)3

Texeiros de Matos.4

 

Rembrandt  (Flinck?)

Christus als Gärtner

fl. 20000

aus englischem Privatbesitz

 

v. Goyen,Flussldschft5

mit Kahn vorn

?    aus Slg6ten Cate7

35 000.-

 

SlingelandtFrau beim Arzt (?)

15 000,-

 

2

  • 1Holzfiguren
  • 2Das Gemälde ist "bezeichnet", also signiert, mit dem Kürzel "DT. f." für "David Teniersfecit".
  • 3Das Gemälde wurde für 45.000,- Gulden angeboten,Possewollte jedoch nicht mehr als 40.000,- ausgeben (s.BArch, B 323/113, Nr. 173, Posse an Wickel, 23.09.1941). Schließlich wurde es für 38.000,- Gulden angekauft (s.BArch, B 323/152, Nr. 496, Rechnung vom 29.09.1941).
  • 4Eventuell gehörte das genannte Bild einem Mitglied der FamilieTeixeira de Mattos, der u. a. eineBankinAmsterdamgehörte.
  • 5Flusslandschaft
  • 6Sammlung
  • 7Das genannte Gemälde stammte vermutlich aus der Sammlung vonHendrikus Egbertus ten Cate,Almelo.