Zweites Reisetagebuch

1 - 7 von 7
ade35d1d6fe686107bdec740d6383df7.tif

AquarelleKriehuberu.Daffinger

(Lederer)1

sowie anderer österr.2Maler

wieGauermann.3- 2MenzelHz.4

VierRbdtzeichnungen

(Lederer, Fröhlich-Feldau und

Bondy).5

Großer Karton vonSchwind,

Entführung(?)

Slg.6Czecyrewiezka

(sichergestellt)7

 

S.D.

AusNeuer Burg(beiSeiberlaufbewahrt):8

Silbersammlung Pick

(Sollte möglichst geschlosseneinem

Museum überwiesen werden!).9

23. I.

Unteres Belvedere10.

Herri met de Bles,Hl. Familie(gut)

Seisenegger,Königin Katharina

(Mandl 3)11sehr gut.

 

6

3bc2f78e21be7cadd8194bb358aa2900.tif

Zentraldepot(Gr.1Depot)2

AR81732 Bronzenschlecht

a b

x Gu.6184Holzrelief hl. Georg

ganz gut

Gu616Marmorbüste

lebensgroß. Eventuell!

(Goldoni?)

Gu 3362 Empireleuchter

a b vergoldet

Gu318Großer Rokoko-

schrank(für Gebrauch)5

Gu

xAR. ?6Ital.7Pastigliatruhe

l.8Seite mit Wappenmalerei:

Inschrift Medium

AR 8059  Houdon,Küssendes

Paar, Marmor, halb-

lebensgroß. Kitsch

 

31

  • 1Großes
  • 2Das sogenannte "Große Depot" war eine Teil desZentraldepots, vermutlich der im Plan von 1939 als "Magazin" bezeichnete Raum (s.Plan des Zentraldepots auf zdk-online).
  • 3Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts in der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
  • 4Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Kunstgegenstands in der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt - soweit nicht anders vermerkt - für alle folgenden alphanumerischen Kombinationen auf dieser Seite.
  • 5Wie dieses Beispiel belegt, suchtePosseauch Gebrauchsmöbel für die Direktions- bzw. Verwaltungsräume desFührermuseumsaus.
  • 6Die genaue Beschlagnahmekatalognummer dieses Kunstwerks aus der Sammlung Alphonse Rothschild warPossenicht bekannt.
  • 7Italienische
  • 8linke
  • 9Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts in der Sammlung Alphonse Rothschild.
DKA_NLPosseHans_IB3-0034.tif

L.R 464a b1

2 gr.2(ca 90 cm)Venus

u. Adonis auf Sockel

Bronze

L.R 516Herkules mit

Schlange. Marmor

xLR. 26Madonna mit

KindHolz

AR 812 a b3

Mars auf Sockeln(wie

LR 464) Bronze

AR275AmorBronze

x AR841ElefantBronze

AR535Pferd     "4

AR275a bHerkuleskind

AR1047Brunnen-

a b

speierBronze

 

32

  • 1Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts in der Sammlung vonLouis Rothschild. Dies gilt auf dieser Seite für alle mit "LR" versehenen Ziffernfolgen.
  • 2große
  • 3Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Kunstwerks in der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt auf dieser Seite für alle mit "AR" versehenen Ziffernfolgen.
  • 4Possesetzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls aus Bronze.
43cf472bdfe1a5c8d7cf594dd4895a7a.tif

AR8071Pferd u LöweBronze

AR146Holz vergoldet

großer Löwe

x AR2749ElefantBronze

x AR 25747Nashorn2"3

AR2750Türklopfer

AR24322424Miniatur Dame

xAR1546Guache417.5

xAR1349     "6       167

xAR1351     "8       179

AR897Miniatur1810

AR1584Silberplakette

x AR1105HallFamilien

porträt.

AR36/37Meckenem11

AR 917 a-c3 kleeblättrige

Supraportenfranzös.12

1 Wortsehr mässig

 

33

  • 1Bei dieser und allen übrigen alphanumerischen Kombinationen dieser Seite handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer des jeweiligen Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
  • 2Hier machtePossebeim Notieren vermutlich einen Fehler. Das Objekt mit der Beschlagnahmekatalognr. AR 2747 ist einLöwe, einNashornwar auch Teil der Sammlung Rothschild, dieses hatte jedoch die Beschlagnahmekatalognr. AR 2757.
  • 3Hierbei handelt es sich um ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls aus Bronze.
  • 4Die korrekte Schreibweise ist "Gouache", eine Maltechnik mit speziellen gleichnamigen wasserlöslichen Farben.
  • 5Possedatierte das Kunstwerk in das 17. Jahrhundert.
  • 6Hierbei handelt es sich um ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls eine Gouache.
  • 7Possedatierte dieses Kunstwerk in das 16. Jahrhundert.
  • 8Hierbei handelt es sich um ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Objekt ist ebenfalls eine Gouache.
  • 9Possedatierte dieses Kunstwerk in das 17. Jahrhundert.
  • 10Possedatierte diese Miniatur in das 18. Jahrhundert.
  • 11Im Beschlagnahmekatalog wir der Künstler dieser Grafik mit "Isak van Mekenem" angegeben (s.BArch, B 323/228, "Wiener Beschlagnahmekatalog", S. 1). Wahrscheinlich handelt es sich aber umIsrahel van Meckenem, dessen gleichnamigerVaterebenfalls Künstler war.
  • 12französisch
1795786227841bad277588f8afa6aa31.tif

1der Entscheidung desFührers

unterliegt.2

 

!Dw.Auflösung

der Depots3

 

Rbdt-Gutmannbeim

Fürsten Liechtenstein4

Antiken:Prof. Eichler.

4.5Denkmalsamt.Dr. Frodel.6

Drumbl-Haberstock- Bei

Dworschak. - Abend mit Hst7

 

5. März. 40.ca340250hoch

Auersperg8Makart

br.95,304,80mit Rahmen

Rahmen 40 br.10

Allegorie des Nils.11

 

Seiberl: Hz.12(Schwind   Prof. EichlerAntiken

nachDresden                  Mell

Lederer!)13                       Dr. Nagler

                                           Dworschak: antike

                                           usw. Münzen

                                           Abtransport der

                                           Wiener Bilder

 

50

19970d2c355348e48a34b16e39260219.tif

x AR 55014 Stühle

xAR 546a/b, passend zu

546 a d e- -2

x AR 621Tisch

x AR 49kleiner Egerer

schrank

x AR 554kl.3Schreibtisch

x Gu 2294a/b2 Etageren

x -5276

x Gu 294Gr.6Schreibtisch

(Empire)

[Goldonibüstebez.7

E. P Francin17838

X Gutm. 318Gr. Rokokoschrank

  • 1Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für die folgenden alphanumerischen Kombinationen.
  • 2Es handelte sich um eine Möbelgarnitur, die aus sechs Armlehnstühlen und einem Kanapee bestand.
  • 3kleiner
  • 4Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Möbelstücks aus der Sammlung vonRudolf Gutmann. Dies gilt für alle folgenden alphanumerischen Kombinationen auf dieser Seite.
  • 5Possesetzte hier ein Unterführungszeichen, d. h. das nachfolgend genannte Werk stammte ebenfalls aus der Sammlung Gutmann.
  • 6Großer
  • 7bezeichnet [=signiert]
  • 8Nennung von Künstler und Datierung der zuvor genannten Büste
DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck