Drittes Reisetagebuch

1 - 9 von 9
DKA_NLPosseHans_IB4-0018.tif

Amsterdam

Douwes,Vinckeboons

Bauernkirmes1

fl. 7500

Bis Dienstag

Lütjens Cranach,Ecce homo 

14 000 fl.2

 

Restaurant Dorius3 

De Boer:A. Beyeren,Fisch-

stilleben8000

 

Syperda

Lambert Lombard,Caritas

ca 1,25 h4

Moreelse,Brustbild j. Frau

de Wit,Grisaille mit Putten

ca 2 m. h

 

1918. Sept. FrühBakker. - Mit diesem

nachHaarlem(imFr. Halsmuseum

beiGratamadasBildnis von Neyen

vonRubens.5 – Dann nachAmsterdam

DKA_NLPosseHans_IB4-0021.tif

BachstitzHaag

Köln, Meister um 1320(1350)

2 Schreintürenca 55 cm

National Museum in München

60 000. fl.1

 

Wickel: Transport

Baldung2

 

de Vries(Vermittler fürMiedl)

1 Vermeer3 }Amsterdamzu enormen

1 Rbdt4       } so viele Leute!   Preisen

zahlen Kassen H

Geboten fürRubens(Haarlem) 1200005

 

90 000 fl. anBakker R. J. Bier

x nicht über Clearing:Haarlem

10 000 anBakker

(Kommission)6

 

Bakker: Souts5 500 fl

J. v. d. Capelle

 

Fr.7 Brouwer8  beide Boer

 

Paris: woGraf Clemens Bethusie9 ?

FrauC' M Stratz-Pastor

6 Daendelsstraatden Haag

DKA_NLPosseHans_IB4-0031.tif

Haag

/Rubens,Bildnis Jan Neyen.

/Lambert Lombard,Caritas

Bignell:/Th. d. Kaeyser(?),Bildnis

/Es. v. d. Velde,Garten-

            gesellschaft

/J. B. Weenix,Ldschft J. B. Weenix, Ldschft m. Jägern

de Boer:xA. Beyeren,Fischstilleben

                                    8 000

Berckheyde,Platz m. St. Bavo

                                    8000

Brouwer,3 Bauern

                                  3 2 000

Douwes:/A. Cuyp,Ansicht von

Woudrighem          9 000.

Hoogendyk:F. Bol,Alexander et

Roxane                    135 000

/Hondecoeter,Hühner

                                  3 4 000

Katz:

/Flink,Heilung des Tobias

                                     40000

/Maes,Familie mit

    Rommelpotspieler40000

DKA_NLPosseHans_IB4-0037.tif

Wien

1. Okt. 40

Ankunft inWien1015  U.1BeiDworschak,

dieser verreist - BeiMinisterialrat

Habermann: Übergabe des Verhdlgs2-

protokolls mitGraf Jaromir Czernin

(Marschendorfi. Riesengebirge bei

Trautenau). – BeimFinanzpräsdenten

Müller. -3

 

Dr. Zykan4

 

! Landeskonservatoren

künftig wegfallend !5

schon des Nachwuchses

 

Frl. WurthWien III

Geusaugasse 3.6

 

Institut f. Denkmalspflege.

Aus Slg.7R. Pollak8,Lampi9,Damenbildnis

mit Schleierca1850 RM10

 

Dr. Herbert Gödl

I.Operngasse 8.11

R 2106612

Rechtsanwalt vonBachstitz13

DKA_NLPosseHans_IB4-0038.tif

Wien

GriechischeSilbermünzen- Slg.1Zsolnay2

ca. 5 – 600 RM

315 Nummern

ca 40 Skarabäen (RM 40 - 60)3

 

Nach Aussage vonHortense Eissler

iststammtderGalasso Galassiaus

der Gegend vonFerrara, Name

des Klosters ist ihr unbekannt4

 

Lia Madl, Bognergasse

2 Holzreliefs (St. Antonius u.

Hieronymus)ungefasst. um 1490

Preis RM 3 600.5

 

U 245206

Reichsstatthalterei.

 

Schroll7

Zykan: Rechnungen

(Val. Eissler,Heiligen-

kreuzusw.)8

Dr. Wilhelm, Direktor

Liechtenstein9

Mainardi.Reininghaus

Mada10m.11Kind u. Engeln12

DKA_NLPosseHans_IB4-0039.tif

Wien

2. Okt. 40.Denkmalsamt– Bei

L. Madl.1- Im Hotel. Anrufe

ausBerlin(Habermann,Haber-

stock, mit Dresden2,Rechtsan-

walt vonFrau Morelli).

 

Sekretärin Frau. Wilscher(vonM. R.3Habermann)

Visum

ParzeggerFahrer4

MarschendorfbeiTrautenau5

Hirschberg.6

Frau mitnehmen.

Abfahrt 130ca

½ 11 Haus .… 31 51 067Berlin

IV.Taubstummengasse 28

 

Schroll9A 3351810

 

Rechtsanwalt vonFrau Morelli

WienA 1702811

 

Rückgaben anWienu.München12

Wien:DanaeTintoretto(Lyon)

München:Tintoretto,Mada13mit

Hl.(3 m br.14) ausLyon

DKA_NLPosseHans_IB4-0047.tif

München

17. Okt. 40. Bernheimer1-BeiDr. Hanssen-Führer-

bau (Frl. Fugger). –Buchner

(Alte Pinakothek); dortKohl-

hausen(Nürnberg). – Mit beiden

zu mittag. – Im Hotel Tel.

mitFrl. Fugger(Heim)2;Tochter

Almas(AdressenParis).3– Tel.

mit zuhause.4– Abends mit

BiermannuFrau.5

 

Freitag 18. Okt. überFrankfurt

nachParis.6

AdressenParis:7

Prof. Meller, Rue du General

Appert8, Tel. Passy 76969

(Besitzer)

(Menzel, Thoma, /Cranach,

Plastiken10

Fürst Paul Jurschewitz

7 Avenue Montespan11

(Tizian, van Dyck, Giorgione12

Gräfin Dorsetti(überHerrn Walther

Kunstverlag)Quatre Chemin, Rue. / ? de Marignan 1913

(Tischbein)

DKA_NLPosseHans_IB4-0071.tif

Haag

Knüpfer,Predigt Johannis

70001

Dirck Hals,Fastnacht6000

(Calraet?)

A. Cuyp?,Kinder mit Schafen25000

G.Flinck? (Rbdt)Bathseba15000

Teniers,3 Fig.2am Tisch5000

 

(L.Bramke:                  15000)

 

Bieranrufen (Mittwoch)

gg.310!)

Gerh.David4200005(Auktion

Union) bei Kunsthändler

Franke6

 

Delaunoys. Rokin Amsterdam

hatrenov.7 Sal. Ruysdael16578

Steen

Luttichuys16579.

 

Haag K. Hermssen

Ecke Seestraat u.

Mauritskade10

Maas, Seestraat

(Javastraat)

  • 1Diese und alle folgendenPreisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 2Figuren
  • 3gegen
  • 4Eventuell ist ein Werk des KünstlersGerard Davidgemeint.
  • 5Preisangabe
  • 6Wahrscheinlich istGünther Frankegemeint.
  • 7renovierten [?]
  • 8Es handelt sich um die Datierung des genannten Werks.
  • 9Es handelt sich um die Datierung des genannten Werks.
  • 10Possenotierte sich die Standortbeschreibung der genannten Kunsthandlung.
DKA_NLPosseHans_IB4-0096.tif

Peterich

Zikan-Seiberl

B 510711

Engel2:

Arens                  260 : 20 = 13

rue de   250 : 20 20/60

Lebeau  12

Brüssel      Leger & Son3 95 : 20 = 4,6

                   (zerhGJaeggi  60/65

                   rue Royale

                   (Claridge?)

                   Astoria4

Kraftfahrstaffel1 Wort

Citroen Garage

            Klé 553 8 3 3 35Fahrbereit-

Scyffers               schaft

14 Rue                 Lt6 Wohlrabe

Regence    Moritz

Klé 553 83  76/27

2 WörterDienstleitung

  • 1Vermutlich handelt es sich um eine Telefonnummer.
  • 2Eventuell ist der KunsthändlerHugo Engeloder dessenPariser Galeriegemeint.
  • 3Vermutlich ist eine Filiale derLeger GalleriesinBrüsselgemeint.
  • 4Mit Claridge und Astoria sind wahrscheinlich Hotels inBrüsselgemeint.
  • 5Es handelt sich um eine Telefonnummer. Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. "Klé" bezieht sich auf die nachJean-Baptiste Kléberbenannte Avenue Kléber, in der sich im Hotel Majestic von 1940 bis 1944 das Hauptquartier des Militärbefehlshabers Frankreich und dessen zentrale Abteilungen befanden, "553" auf die Zentrale, die übrigen Ziffern auf den Endanschluss.
  • 6Leutnant
  • 7Telefonnummer