Viertes Reisetagebuch

1 - 4 von 4

Haag

van Dughteren (viaKatz)

Terbroch

B. van Orleyzusammen85 000 fl.1

 

den Haag

F. LugtLang Vywerberg

   142

N. K: FotoHeimsuchg3

  Fr.4

v. Ligten: Da Sie mir erklärt haben,

daß an dem Preis nichts mehr zu

ändern, nehme ich an5

 

Tel.v. Ligten: Rechng.6

Wickel: AnkaufNK

(Potusw)7

Schmidt

  • 1Possehatte über den Ankauf der beiden im Folgenden aufgeführten Gemälde aus der Kunstsammlung des im September 1940 verstorbenen ArztesB. G. E. W. van DugterenausArnheimverhandelt. Er ging nun auf die Preisforderung von 85.000,- Gulden von "Mejuffrouw", also "Fräulein", van Dugteren - vermutlichvan DugterensTochterIda Maria- ein. Er kaufte dasGerard ter Borchzugeschriebene Werk für 50.000,- Gulden, dasBernard van Orleyzugeschriebene für 35.000,- Gulden (s.BArch, B 323/101, Nr. 214, Posse an Lammers, 19.05.1941;BArch, B 323/156, fol. 169-170, Rechnungen vom 23.04.1941) über dieKunsthandlung D. Katz. Damit ging er weit über seine ursprüngliche Preisvorstellung von 65.000,- bis 70.000,- Gulden hinaus (s.Eintrag vom 23.04.1941).
  • 2Hierbei handelt es sich um die Wohnadresse des Grafik-Experten und KunstsammlersFrits LugtinDen Haag: Lange Vijverberg 14. Dieser war wegen seiner jüdischen Herkunft im Frühjahr 1940 aus den Niederlanden geflüchtet. DaPossesich die Adresse notierte, ist zu vermuten, dass er den in den Niederlanden verbliebenen Teil der Sammlung Lugt besichtigt hat (s.Reitsma (2002), S. 27-28).
  • 3Heimsuchung
  • 4Vermutlich benötigtePosseeine Fotografie des Gemäldes, um dessen Zuschreibung zu klären. Eventuell wollte er auchMax J. Friedländerum seine Einschätzung bitten.
  • 5Possefixierte hier eine Aussage von oder anJan B. van Ligtenzum Preis bzw. Erwerb eines oder mehrerer Gemälde. Eventuell bezog sich diese Notiz auf die Werke "Feldlager" und "Der Schmied" vonPhilips Wouwerman, die Posseüber dieFirma J. Smitsankaufte.
  • 6Rechnung
  • 7Vermutlich wolltePosseFelix William Wickelüber die Ankäufe, die er über dieKunsthandlung D. Katzmit Rechnungsdatum vom 23. April 1941 getätigt hatte (s. Seiten0036und0037), informieren oder Details dazu mit ihm besprechen.

211986Reichsstatthalter  Wien1

GauReichsleiter)v. Schirach

Dienstag 130Gauhaus

 

Seiberl  Jellinek2    St. Paul3

Slg4Gutmann5

Bibl.6-7 Hedwigislis.8

Bibl.9Bondy  EigentumBondy

                     nur in Verwahrung10

Lederer11

Alt,Brücken Turm

  Prag12

Nicht verlangte Reste13

Alb. Pollak14

Canon   4000 RM.15

Morelli16

Bachstitz17

Bittneranrufen (Mitis)18

Der Priester!19

Baldass:BloemaertJellinek20

Gal. St. Lucas21

Prof. Carl MollWollergasse 10

Tel. B 14611     Wien XIX22

Bachstitz  (RA.23Dr. Hans Bolt

I.Schottengasse 32

Dworschak Museum

B 38 310

B 38 194 B (Wohng.1

 

St Lucas-Galerie

2 unbez.2W. Tamm

Totes Gefügel3

je 2000 RM gekauft.

 

BeiProf. v. Matsch(Antike

Kleinkunst)

 

DO. 1030 ReichsleiterGauhaus4

 

15. V.                          BilletWien-L. Dr.5

StrafsacheBr. Jellinek Ruprecht

Landgericht Wien40Dr. Führeranrufen6

VIIILandesgericht-    Baldass:Bloemaert7

str.  11. Abt.8121     Dr. Bolt(Bachstitz)9

Dr. Leo Paul              Dworschak

122 b (121)               Seiberl

Vr. 5246/3910            Dr Langfort11

Fr.Hausdame (58) Soziales Amt

Auslandsstelle

Mus.Institut

 

Beuningen1

Dürer2

Paolo Veronese,Emaus

Meister von St. Gilles3

Tintoretto,Verkündigg4(Skizze)

Nino Pisano,weibl.5

Standfig.693.7(aus

Slg8Beckerath)9

Foppa,Sebastian

Ercole Roberti,Männerbrust

bild(A. da Messina?)