Zweites Reisetagebuch

1 - 5 von 5
3ccff28b2f3cb196322a525f2a2c2c6a.tif

Dannhauser,Frau mit entblösstem

Busen

Marianne Singer(sichergestellt)1

 

Große Fayence vase(Oppenheimer)2

1541

 

Ital.3AltarBondy 18964L5

Mitte Madaetc.14. Jhdt

l. Geburt, re. Fl. Kreuzigg6

Hans Dürer7(Bondy) L.

Mielich,GrGartenszene

(Bondy)

xxRheinisch(1400)Kreuzigung

Bondy 1369

sehr gut L

hl. Martin zu Pferd, Holz

 Bondy 1424 L

xx Gio. di Paolo,Anbetg der

Bondy 15             Könige

 

9

  • 1Der Kunstbesitz vonMarianne Singerwar aufgrund des denkmalbehördlichen Ausfuhrverbotsgesetzes sichergestellt (s. § 4a BGBl.Nr. 80/1923).
  • 2Gemeint ist die Kunstsammlung vonFranz Oppenheimer.
  • 3Italienischer
  • 4Hierbei handelt es sich um die Sicherstellungsnummer des Objekts in der Sammlung vonOscar Bondy. Dies gilt auf dieser Seite für alle zusammen mit dem Begriff "Bondy" genannten Zahlenfolgen.Possenotierte sich die Nummer dieses Altars falsch, denn diese lautete Bo 896 (s.BArch, B 323/1207, S. 52, Inventar der Sammlung Bondy).
  • 5Wie das vonPossevergebene Kürzel "L [=Linz]" zeigt, hatte er dieses Kunstwerk für dasFührermuseumvorgesehen (s.BArch, B 323/117, Nr. 791, Kunstwerke aus dem beschlagnahmten Wiener Besitz. Für das Kunstmuseum von Linz a. d. Donau;Liste "Erste große 'Führerzuteilung' vom 2. Juli 1940"). Dies gilt im Folgenden für alle Kunstgegenstände, die mit dem Kürzel versehen wurden.
  • 6Possebeschrieb hier das Bildprogramm der Altars. Demnach zeigte die Mitteltafel eine Madonna, der linke Flügel eine Geburts- und der rechte eine Kreuzigungsszene.
  • 7Gemeint sind dieHans Dürerzugeschriebenenvier Tafeln aus dem Leben Mariä und Jesu, welche die Verkündigung (Sicherstellungsnr. Bo 13a), die Heimsuchung (Bo 13b), die Geburt Christi (Bo 13c) und die Darstellung im Tempel (Bo 13d) zeigen.
637ed0b9d08e59d8f4be06ef1a1ee4b8.tif

Lorsdorfer Madonna

ca 165 hoch

imDenkmalsamt/ event.1

zu haben, wenn nicht in

Kirche zurück.

 

Bloch-Bauer2

xWaldmüller,Großmutter mit

mit Kindern.

xx -3Esterhazi.

     -4Ldschft5mit Ochsen-

gespann

xDannhauser,Schlafende

Kinder

Galerie St. Lucas

xxSchwäbisch,Wurzel Jessel

(Fischel6, event.7zu kaufen)

Florentinisch 14. Jhdt.

3 große Altartafeln

 

24

c4be0d4e6bf5bb9fb7f7739742d6c92a.tif

40Dr. Dworschak. - MitDr. Nagler

zuDr. Fritz, Grünangergasse (schlechte

ital.1 Bilder, die gg.2Valuta zu ver-

kaufen sind).

 

(Hess)Schulte-Strathaus3

 

Strobl (Hfmann)4

Öttinger5

 

10. III. (Sonntag) nachDresdenzurück

überBreslau.

7643e6130587c95eae89e6412c2afecc.tif

Innsbruck

daß ital.1Behörden Ggmaass-

nahmen2 treffen u. nebenbei

auch die Verhandlgsbasis3mit

ital.4Behörden sehr erschwert

wird.

 

Abschrift des Gutachtens des

GauleitersanTrapp.

 

Sammlg5ReitlingerimFerdi-

nandeumim Depot. keine

bedeutenden Bilder, Möbel, Silber

usw.6

 

Gedächtniskapelle inBrenn-

bichlbeiImstFriedrich Augustfain sehr

schlechtem Zustand. Muss

in Ordnung gebracht werden

durchLandesdenkmalsamt

Kosten ca 5000.7

 

(V. Waldenfels)

DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck