Zweites Reisetagebuch

1 - 6 von 6
e3d8c4c32fbb2af083a33ff835d1846f.tif

xLampiDamenbildnis (groß)

mit Schleier, Kniestück

ev. für L.1

Teniers,Paar vor Wirtshaus

xecht, aber langweilig2

 

Carl Marko d. Ä.

Hals(Lilienfeld)3 SelbstbildnisBildnis eines Herrn

Spätbild

beschla.4Herkunft.

Kunsth. Museumuninteressiert)

Zur Ausfuhr gesperrt.5

! Deutsch 16.6Tempelgangu

      DarbringungOpfer Joachims(Pollak-Barnau)

vonSD. beschlagnahmt7

Frauenbildnis (Friedländer)8

15369H W.kann gereinigt

werden (sichergestellt)

Lederer:Bronzeplaketten10

(sichergestellt)

(vonPlaniscigzu

sammengestellt)11

 

8

5a1b370d19c86e539ace415e14406555.tif

Amerling,Caritas

(BesitzerDukes)

 

Dorotheum

xxAbschied der Apostel

Kärnten 16.1

(Jenny Steiner, sofort zu kaufen

2500 RM.) Aurufpreis2

 

Jan Massys,Magdalena

Dres.oderDies.Besitz, 30003

 

Eisler, Auerspergstr.4

xxGalazzo GalassiChristus

am Ölberg. groß.

Greco,Cruzifix, bez.5

ZiegeKändler

Goya

Bassano,Anbetg6d. Könige

 

25

  • 1Possedatierte das Werk in das 16. Jahrhundert.
  • 2Das Holzrelief "Abschied der Apostel" aus dem finanzbehördlich eingezogenen Eigentum vonJenny Steiner, dasPosseimDorotheumbesichtigte, konnte für 2.500,- Reichsmark sofort erworben werden. DaPossezu diesem Zeitpunkt noch nicht über Ankaufsmittel verfügte, forderte er bei seinem nächsten Treffen mitAdolf Hitleram 1. Februar 1940 einen Ankaufsetat ein und erhielt diesen auch (s.Seite 0041).
  • 3Eventuell istPossesabgekürzte Notiz zu verstehen als "Dieselbe Besitzerin" und würde sich somit auf die zuvor genannteJenny Steinerbeziehen. Bei der darauffolgenden Zahl handelt es sich wohl um eine Preisangabe von 3.000,- Reichsmark.
  • 4Gemeint ist die Kunstsammlung vonHortense Eissler, deren Wohnung sich in der Auspergerstraße 2 inWienbefand.
  • 5bezeichnet [=signiert]
  • 6Anbetung
8efd438065da09af857e107cab25d0c4.tif

Kg. Mus. Wien1

Bondy2 Ausseer Ofen(Ernst)

Salzburger

Werkzeuge1613ev.4Wien

Hostientaube.Limoges

fürKgw. Mus Wien

Ofenmodelle  "5

77.79.81vonKlagenftverlangt.

dort wenig Sinn. Lieber

anKg. Mus Wien

113(wichtig!)

(Wienstärkste Glassammlg!6

159fürKg. Mus. Wien

(Glassammlg7)

160(weniger wichtig) "

WienerProz8, Bevorzugung

desKg. MusggüberStädt. Slg.9

 

x888/892Apostel Thon

nichtKlagenf.sondern

Nieder bzw. Oberdonau.10

 

46

9315f3e53746d47e7a666113dec3134c.tif

Dr. Seiberl.1

Bildteppiche Bondy

Ankäufe Eisler - Morelli

Lederer auf dem laufenden

halten!

Andere Ankäufe

Originalrechnungen u. je

1 Foto fürLammers.

Adresse:Dr. Hummer

Wünsche vonErnst!

Münzkabinette

Ggst.2für Altreich!

 

60

  • 1Possenotierte sich im Folgenden die Besprechungspunkte für das Treffen am 8. März 1940 mitHerbert Seiberl(s.Seite 0064). Zu bereden waren die Auswahl der Bildteppiche aus der Sammlung vonOscar Bondy und die Ankaufswünsche für dasFührermuseumaus dem Besitz vonBerta Morelli, der unehelichen Tochter vonHermann Eissler, zur Verhandlung mit deren AnwaltArnulf Hummer. Zudem wollte er Seiberlbitten, ihm die aktuellen Entwicklungen zur Sammlung vonSerena Lederermitzuteilen. Bei Ankäufen sollten die Originalrechnungen und je eine Fotografie für die Abrechnung mit der Reichskanzlei zugesendet werden. Auf der Agenda standen außerdem die Zuweisungswünsche vonRichard Ernstfür dasWiener Kunstgewerbemuseum.Possewollte sich mitSeiberlauch über die Münzkabinette der beschlagnahmten österreichischen Stifte und Klöster sowie die vorgesehenen Zuteilungen von beschlagnahmten und denkmalbehördlich sichergestellten Kunstwerken auf Museen des Altreichs, also des Deutschen Reichs vor 1938, austauschen. Wie die Durchstreichungen zeigen, konnten am 8. März 1940 alle aufgeführten Punkte abgearbeitet werden.
  • 2Gegenstände
fc3652dd04a7111a5da9d1c9deaa8986.tif

Innsbruck1

27. III.RembrandtsMendelssohn.2

Kapelle Landhaus3 Seiberl

Landesdenkmalspfleger

jetzt Annex einer Gaustelle

ohne fachliche Stütze einer

Zentralstelle (Berlin)4

Restaurierungen

27.. III. 160überMittenwald

inInnsbruck.Graf Trapp.

Besprechg mitihmim Hotel

MitihmzumGauleiter; dort

Besprechung von 1945- 2130:

Ambraser Slg.5südtiroler

Kunstgut.6- Abend mitTrapp.

Tel. mitBuchner(München):

Rembrandts von Mendelssohn

28.7BeiGraf Trapp(Umsiedlungs-

fragen.8- Mitihmim Landhaus

beimstellv.9Gauleiter; dann im

aufgelassenenServitenkloster

(Bibliothek ca 1770, nachWilten).10

 

66

218be93a31550b1fe04f41ca6fbbddba.tif

errichtet wird, Sicherstellgen1

u. Beschlagnahmungen, keiner

da, der ihn ersetzen kann2

 

Rothbergerwill sein Porzellan

verkaufen. (Ernst!)3

BesserEidinger, der möglicher-

weise verfällt.4

[Muthmann

Krefeld]

Arnhold5

Gr.6Courbet.

Bismarkv.Lenbach1889

15.000.

Aubusson: Frau m.7Kindern

15000