Drittes Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB4-0025.tif

Rotterdam

Deutsche Hz.1derSlg2Königs.

9 Kästen = 280 Stück

+ ca 5Menzel,Feuerbach  im Ganzen

25 Stück

Also ca 300.

20 - 22Dürer3

 

Mannheimer:  2 Hz.4vonvan Eyck5

1kl.6Rembrandt7

 

Peterich: Brief schreiben

ob event.8Bilder abzugeben.

Besser ohne Kunsthändler.

Führerdarüber freuen.9

 

Dr. Schneider

Ostduinlaan 16

Dienstag ½ 70

116827.10

 

23. Sept. mitPeterichnach

Rotterdam11,Boymansmuseum.

Dr. Hannemateilt mit, daß nur

die Deutschen Zeichnungen verkauft

werden sollen, also im Ggsatz12zu

der früheren Abmachg13.14 - Mittag

DKA_NLPosseHans_IB4-0047.tif

München

17. Okt. 40. Bernheimer1-BeiDr. Hanssen-Führer-

bau (Frl. Fugger). –Buchner

(Alte Pinakothek); dortKohl-

hausen(Nürnberg). – Mit beiden

zu mittag. – Im Hotel Tel.

mitFrl. Fugger(Heim)2;Tochter

Almas(AdressenParis).3– Tel.

mit zuhause.4– Abends mit

BiermannuFrau.5

 

Freitag 18. Okt. überFrankfurt

nachParis.6

AdressenParis:7

Prof. Meller, Rue du General

Appert8, Tel. Passy 76969

(Besitzer)

(Menzel, Thoma, /Cranach,

Plastiken10

Fürst Paul Jurschewitz

7 Avenue Montespan11

(Tizian, van Dyck, Giorgione12

Gräfin Dorsetti(überHerrn Walther

Kunstverlag)Quatre Chemin, Rue. / ? de Marignan 1913

(Tischbein)

DKA_NLPosseHans_IB4-0054.tif

Paris

Sekretariat derBotschaft:

Frl. v. Reibnitz

  "1   v. SydowoderKettner

 

Legationsrat Zeitschel.

Deutsche Botschaft.

 

Féral, Place Vendome

ggüber2Ritz3

 

Mr. J. Perdoux

6 B. Flandrin4Trocadero

666738.5

 

Cailleux, Faubg St. Honoré6

Silvestre,Skizze zum Dresdner

Bild        40 000 fr.7

 

Galerie Mestrallet, 90 Rue de Rennes8

Angebl.9 Seb. Ricci,Schmiede des

Vulkan   50 000 fr.

 

Alex.10Popoff   80 000

2 Venetianer predellen11

  • 1Es handelt sich um Unterführungszeichen für die Abkürzung "Frl.".
  • 2gegenüber
  • 3Gemeint ist das Grandhotel Hôtel Ritz,Paris, 15 Place Vendôme, dem das Geschäft des zuvor genannten Kunsthändlers wohl gegenüber lag.
  • 4Geschäftsadresse des zuvor genannten Kunsthändlers:Paris, 6 Boulevard Flandrin
  • 5Es handelt sich um die Telefonnummer des zuvor genannten Kunsthändlers. Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Trocadero" (Buchstabencode TRO) bezieht sich auf den Bereich um den Place du Trocadéro-et-du-11-Novembre, die Bezirksnummer lautete 870.
  • 6Es handelts ich um die Adresse der zuvor genannten Kunsthandlung:Paris, 136Rue du Faubourg Saint-Honoré.
  • 7Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein Französischen Francs.
  • 8Es handelt sich um die Adresse der zuvor genannten Galerie.
  • 9Angeblich/er
  • 10Alexander
  • 11Gemeint sind die beiden Werke "Les Funérailles de Marcus Plautius et Orestilla - Scène historique" und "Artémise buvant les cendres de Mausole - Scène historique". Eine Predella ist der Sockel, der auf dem Altartisch, der Mensa, steht und den Altaraufsatz, das Retabel, trägt. Bisweilen dient sie auch als Reliquienschrein und ist in der Regel mit Malerei und/oder Schnitzwerk ausgestaltet.
DKA_NLPosseHans_IB4-0060.tif

Paris

MetternichKlé 36891

Militärverwaltgschef2

Staatsrat Turner

Chambre des Députês

(Palais Bourbon)3Zimmer 100 – 103

 

Direktor desLouvre4

Treuhänder

Hotel Westminster5(Angerer)

BeauftragterGöring.

 

Mrs.JacquesBeltrandBertrand, Directeur

Treuhänder! des Beaux-Arts6

 

Mr. Schloss7

Galerie u. Wohnung

38. Av.8Henri Martin

Tel. Passy 50 – 049

Bureau: 4 rue Martel

Tel. Taitbout 75 – 6010

Gefordert 40 Mill.11fr.12

(im unbesetzten Gebiet).

  • 1Telefonnummer;

    die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Klé" bezieht sich auf die nachJean-Baptiste Kléberbenannte Avenue Kléber, in der sich im Hotel Majestic von 1940 bis 1944 das Hauptquartier des Militärbefehlshabers Frankreich und dessen zentrale Abteilungen befanden, die Bezirksnummer lautete 553.

  • 2Militärverwaltungschef
  • 3Das Palais Bourbon an der Pariser Pont de la Concorde war bis Juni 1940 der Sitz der Abgeordnetenkammer (Chambre des députés) der Dritten Französischen Republik gewesen. Die deutschen Besatzer nutzen das Gebäude für Abteilungen der Verwaltung und Luftwaffe, so war dort eine Dienststelle der Militärverwaltung vonPariseingerichtet worden.
  • 4Der damalige Direktor desLouvrewar Jacques Jaujard.
  • 5Seit 1809 bestehendes Luxushotel in der 13 Rue De La Paix inParis.
  • 6Beltrandwar 1940 vonGöringzum Kunst-Sachverständigen der französischen Regierung ernannt worden - die Direction (générale) des Beaux-Arts war Teil des französischen Ministère de l'Éducation nationale.
  • 7Gemeint ist wohl einer der Söhne vonAdolphe Schloss, der eine wertvolle Gemäldesammlung angelegt hatte. Nach dem Tod seiner Witwe ging die Sammlung an die gemeinsamen Kinder - 2 Töchter und 3 Söhne - über, die diese ausParisheraus, in das Schloss de Chambon im unbesetzen Teil Frankreichs bringen ließen. Im Folgenden hieltPosseAdresse und Telefonnummer der Schloss'schen Privatwohnung, 38 Avenue Henri-Martin, sowie des Familienunternehmens, der Firma "Adolphe Schloss Fils & Cie., commissionnaires exportateurs", 4 Rue Martel, fest. Die Erben boten ihm die Sammlung für einen Preis von 40 Millionen Französischen Francs an, ein Kauf kam jedoch nicht zustande.
  • 8Avenue
  • 9Telefonnummer der Schloss'schen Privatwohnung; "Passy" (Buchstabencode PAS) bezieht sich auf die 1860 nachPariseingegliederte gleichnamige Gemeinde, das heutige 16. Pariser Arrondissement, die Bezirksnummer lautete 727
  • 10Telefonnummer der Schloss'schen Firma; "Taitbout" (Buchstabencode TAI) bezieht sich auf ein Gebiet um die Rue Taitbout, die Bezirksnummer lautete 824
  • 11Millionen
  • 12Preisangabe in Französischen Francs
DKA_NLPosseHans_IB4-0083.tif

Berlin

25. Nov. 40. 1730Dr. Mühlmann

telef.1ausBerlin:

Fotos kommen ausWien.

N. Maes(Mannheimer2) steht

zur Verfügung.

F. Halsaus Slg3Lilienfeld

im Wiener Bankverein ge-

funden.4

 

26. Nov. 40 abends nachBerlin5

26.6Auto Hptbhf.7                   RM 6.-8

Abendbrot                                1.30

FahrkarteDr.-Bln-Dr.II.9      27.20

27.10Hotel                                        17.25

Portier; Hausdiener, Gepäck 3.-

Frühstik                                  7070

Auto.                                          5.20

 

                                                60.65

DKA_NLPosseHans_IB4-0087.tif

Houthakker AmstemRockin

Jordaensskizze

 

de BoerManierist

 

!F. Hals,Männerporträt

Slg2LilienfeldWien.

demFührerangeboten !3

 

Wiener Fotograph

Julius  Scherb

Wien VI

Gumpendorferstr. 264

 

Verhandlg5mitvan Beuningen

3. Dez. 40

Zahlung bis 30. Dez.

1.400 --- fl.6

 

Gesandter Hewel (Wickel)7