Zweites Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB3-0031.tif

Denkmalsamtanfragen:

Galaso Galassi Morelli

oderEisler?1

ebensoRodinEntwurf Denk-

malV. Hugo

dto2Moretto,Konzert i.3Freien

"4Courbet,Schweinemarkt

 

Fotos! Beeilen!

Dw.Steinway-Flügel5

 

Beau

A. Rothschild. Inhalt des antiken

Silbers(Augsburg, engl.6u. franz.7

Silber)8ist vomReichstreu-

händer Reg.rat9Britsch

u.Reichsbankrat Gallas

in das Depot desBankhauses

S. M. Rothschildzur Aufbe-

wahrung eingeliefert. Trotz

wiederholter VorhalteDrängenwurde

 

29

  • 1Possewollte die Frage klären, ob das Gemälde "Christus am Ölberg" vonGalasso Galassisowie die drei im Folgenden aufgeführten Kunstwerke aus der Sammlung vonHermann Eisslerim Eigentum vonHortense Eissler, der als 'arisch' geltenden Ehefrau, oder im Eigentum von Berta Morelli, der als 'Mischling ersten Grades' geltenden Tochter, standen.Hermann Eisslerwar nach dem 'Anschluss' Österreichs nach Südfrankreich geflohen und hatte seine Sammlung den beiden Frauen überlassen. Es sollte sich herausstellen, dassBerta Morellidie Eigentümerin war.
  • 2dito
  • 3im
  • 4Unterführungszeichen
  • 5Vermutlich ist ein Klavier der FirmaSteinway & Sonsaus der Sammlung vonAlphonse Rothschildgemeint ("Steinway-Konzertflügel", s.BArch, B 323/163, S. 1, Anlage "Liste 2, Von der Sammlung Alter Musikinstrumente erbetene Gegenstände aus der Sammlung Alphons Rothschild", Posse an Bormann, 15.02.1940).
  • 6englisches
  • 7französisches
  • 8Gemeint ist die Silbersammlung vonAlphonse Rothschild(s. auch Seiten0040und0064).
  • 9Regierungsrat
ebdfceffc39ab1a94561291bc03cb5c4.tif

Es fehlen in Slg.1Gutmann:2

1.Rbdt(Liechtenstein)3

2.Jan Gossaert,Bildnis Carandolet

3.Schongauer(München)4

4. Graphik:Dürer,Rbdt.Cranach.

 

Centraldepot. Gebrauchsmöbel5

BlumenPalmkübel mit

UntersätzerLR 496 a b6,

12PaarPaarekleinere

Kantonporzellan(ohne Nr.)

AR 5467StüLouis 16.8

Armstühle mit Gobelin-

bezug

xAR 193

AR 2699Silberrelief

  • 1Sammlung
  • 2Gemeint ist die Kunstsammlung vonRudolf Gutmann. Bei der Inventarisierung der Sammlung waren drei Gemälde (nachfolgend vonPosseunter 1. bis 3. genannt) nicht aufgefunden worden. Ende 1938/Anfang 1939 waren Nachforschungen zu deren Verbleib durchgeführt worden (s. KHM-Archiv, AKM 1938 295/KL Mappe Beschlagnahmter Kunstbesitz Rudolf Gutmann I. Beethovenplatz 3).
  • 3Posseerfuhr vonFritz Dworschak, dass sich das das gesuchte "Selbstporträt mit Mütze und goldener Kette" vonRembrandtaus der Sammlung Gutmann als Leihgabe in der Kunstgalerie desFürsten von Liechtensteinbefand (s. KHM-Archiv 1938 295/KL Mappe Beschlagnahmter Kunstbesitz Rudolf Gutmann I. Beethovenplatz 3; s. auchEintrag vom Vortagauf Seite 0052)
  • 4Das kleine Ölgemälde "Maria mit dem Kinde" vonMartin Schongaueraus der Sammlung Gutmann war 1938 an dieAlte PinakothekinMünchenverkauft worden.
  • 5Fritz Dworschakhatte imZentraldepotdie beschlagnahmten Gebrauchsmöbel und Ausstattungsgegenstände aus den Wiener Rothschild-Palais aufstellen lassen.Possenahm nun die "Führerauswahl" vor (s.Schwarz (2018), S. 86, 90 und 99), anschließend trafDworschakeine Auswahl für die Ausstattung der Neuen Burg, die museal genutzt werden sollte. 1940 wurde die Neue Burg offiziell zum Museumsgebäude ernannt und mit den zugeteilten Objekten repräsentativ ausgestattet (Haupt (1995), S. 40-41).
  • 6Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer der beiden "Palmkübel" aus der Sammlung vonLouis Rothschild.
  • 7Bei dieser sowie den beiden folgenden alphanumerischen Kombinationen handelt es sich um die jeweilige Beschlagnahmekatalognummer der Objekte in der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
  • 8Posse datierte die Möbel in das 18. Jahrhundert, zur ZeitLudwigs XVI.
fc98aa807681fd9884903b76e949bd5f.tif

5. III. 40. 100Denkmalsamt.

Listenprüfg1Slg.2Bondy.3- Be-

sprechung RechtsanwaltDr. Hummer

über Verkäufe aus Slg.4Dr. Eissler

u. Morelli.5-Dr. Frodel(Kunst-

werke der südtiroler Umsiedler.)6

BeiDr. Dworschak. - Mit

Dr. RuprechtinsZentraldepot.

6. III.Denkmalsamt. - 130bei

Staatskom.7Dr. Plattner.8-Zentraldepotmit

Dr. Ruprecht(Möbel u. Gobelins).9

Zentraldepot

X Garnitur1 BankGu 32210, 4 Arm-

sessel,8 EmpiresesselGu 32011

alle mit gestickten Bezügen.

 

AR 546121 Bank, 4 Armsessel

xGobelinbezüge

      Stilmöbel alte Be-

      spannungen

 

52

  • 1Listenprüfung
  • 2Sammlung
  • 3Possebesprach die Verteilungslisten der Objekte aus der Kunstsammlung vonOscar Bondyauf die Museen der 'Ostmark'.
  • 4Sammlung
  • 5Bei dieser UnterredungPossesam 5. März 1940 mitArnulf Hummer, dem Rechtsvertreter vonBerta Morelli, der unehelichen Tochter vonHermann Eissler, ging es um die Kunstsammlung von HermannundHortense Eisslersowie die Ansprüche seiner KlientinBerta Morelliauf einzelne Kunstwerke dieser Sammlung. Die Verhandlungen wurden am 8. März 1940 weitergeführt (s.Seite 0064).
  • 6Bereits im Februar 1940 hatteWalter FrodlPossedarauf hingewiesen, dass Umsiedler aus Südtirol (sog. Optanten) Kunstwerke mit ins Deutsche Reich brachten, die dann in den Kunsthandel gelangten.PossehatteMartin Bormanndie Problematik geschildert und auch in diesem Fall ein Vorkaufsrecht fürAdolf Hitlervorgeschlagen (s.BArch, B 323/103, Nr. 237, Posse an Bormann, 10.02.1940). Nun besprach er diese Angelegenheit mitWalter Frodl(s.Schwarz (2018), S. 96).
  • 7Staatskommissar
  • 8PossetrafFriedrich Plattner, der mit der Verwaltung der beschlagnahmten und sichergestellten Kunstwerke betraut war.
  • 9Zusammen mitLeopold Ruprecht, der für die Inventarisierung der Raubkunstbestände imZentraldepotzuständig war, sahPosseim Folgenden Möbel, Einrichtungsgegenstände und Gobelins durch.
  • 10Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer der Bank aus der Sammlung vonRudolf Gutmann.
  • 11Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer der Sessel aus der Sammlung Gutmann.
  • 12Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer der Möbel aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
6cdfadc77035b855e8c371b474200a63.tif

                                                            Schätzg1 von 1938

                 Morelli2                               180 000 Schilling

60-70000Galasso                              RM 120 000

                Waldmüller,Wieder.           35 000 Schilling

18000                  genesene               23 333 RM

                                                            60 000 Schilling

                Lotto,Männerbildnis           40 RM

                Goya                                  100000 Schilling

                                                            RM 66 000

 

30000 RM in Pengö3

transferieren

 

Schätzung

WaldmüllerBäume4 12 000

 

Neue Burg

Gobelindepot

x LR 8775Gastmahl

x AR 20056AubussonAubussie

x AR 2006SavonerieTeppich

18. Jhdt

wahrsch.7Louis 168

 

58

  • 1Schätzung
  • 2Possenotierte hier die älteren Schätzpreise aus dem Jahr 1938 für einige Gemälde aus dem Besitz vonBerta Morelli, die er ankaufen wollte. Für zwei der Bilder gab er am linken Seitenrand wohl den aktuellen Wert von 1940 an.
  • 3Hierbei handelt es sich um die damalige ungarische Währung, in der ein Teil des Kaufpreises für die beiden Gemälde "Christus am Ölberg" und "Die Wiedergenesene" gezahlt werden sollte, daBerta Morelliund ihrSohnzu diesem Zeitpunkt inBudapestlebten (s.BDA-Archiv, RestMat.,K. 10, M. 2, fol.28, Seiberl an Posse, 28.02.1940).
  • 4Eventuell ist das Gemälde "Ahornbäume bei Ischl" gemeint, das aus der SammlungHermannundHortense Eisslerstammt.
  • 5Dies ist die Beschlagnahmekatalognummer des Gobelins aus der Sammlung vonLouis Rothschild.
  • 6Bei dieser sowie der folgenden alphanumerischen Kombination handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer der beiden Bildteppiche aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
  • 7wahrscheinlich
  • 8Possepräzisierte die Datierung des Teppichs auf die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts, zur ZeitLudwigs XVI.
9315f3e53746d47e7a666113dec3134c.tif

Dr. Seiberl.1

Bildteppiche Bondy

Ankäufe Eisler - Morelli

Lederer auf dem laufenden

halten!

Andere Ankäufe

Originalrechnungen u. je

1 Foto fürLammers.

Adresse:Dr. Hummer

Wünsche vonErnst!

Münzkabinette

Ggst.2für Altreich!

 

60

  • 1Possenotierte sich im Folgenden die Besprechungspunkte für das Treffen am 8. März 1940 mitHerbert Seiberl(s.Seite 0064). Zu bereden waren die Auswahl der Bildteppiche aus der Sammlung vonOscar Bondy und die Ankaufswünsche für dasFührermuseumaus dem Besitz vonBerta Morelli, der unehelichen Tochter vonHermann Eissler, zur Verhandlung mit deren AnwaltArnulf Hummer. Zudem wollte er Seiberlbitten, ihm die aktuellen Entwicklungen zur Sammlung vonSerena Lederermitzuteilen. Bei Ankäufen sollten die Originalrechnungen und je eine Fotografie für die Abrechnung mit der Reichskanzlei zugesendet werden. Auf der Agenda standen außerdem die Zuweisungswünsche vonRichard Ernstfür dasWiener Kunstgewerbemuseum.Possewollte sich mitSeiberlauch über die Münzkabinette der beschlagnahmten österreichischen Stifte und Klöster sowie die vorgesehenen Zuteilungen von beschlagnahmten und denkmalbehördlich sichergestellten Kunstwerken auf Museen des Altreichs, also des Deutschen Reichs vor 1938, austauschen. Wie die Durchstreichungen zeigen, konnten am 8. März 1940 alle aufgeführten Punkte abgearbeitet werden.
  • 2Gegenstände
DKA_NLPosseHans_IB3-0078.tif

382

9. AprilVerbdgsstab111 74 11

1410- 143530mitBormannbeim

Führer.

Genehmigt Ankauf Slg. Johann

Georg für 350 000.2

Hessanrufen

Boerner(Bibliographikon)3

Gr.4FederzeichnungvonSchuch

zu unserer "Trödelbude")5

ProfSpeer1172661 (Büro)

           994376 (privat)

BeiHaberstock2 Stilleben

van der Meulen wie Stilleben

bei Thorsch.6

HbstckVorgängeMakart- Florenz7

 

76