Drittes Reisetagebuch

1 - 9 von 9
DKA_NLPosseHans_IB4-0013.tif

den Haag:1

Dr. KurtErasmus,Aerdenhout

byHaarlem, Vondelkade 6

Tel.Haarlem27 057

Bachstitz, Surinamestraat 11

Tel. 111 575.

Lucas Peterich,Elspeet, Yachthuis

ML. Gruber, Badhuisweg 41

Tel. 55 67 22

Gustav Cramer, Javastraat 38

Tel. 11 45 62

KatzTel. 110 506

Jagenau.

  • 1Posse notierte sich im Vorfeld seiner Reise in die Niederlande die Kontaktdaten der Kunsthändler, die er während seines Aufenthalts treffen wollte. Die Streichungen nahm er vermutlich vor, nachdem er die Händler angetroffen hatte.
DKA_NLPosseHans_IB4-0021.tif

BachstitzHaag

Köln, Meister um 1320(1350)

2 Schreintürenca 55 cm

National Museum in München

60 000. fl.1

 

Wickel: Transport

Baldung2

 

de Vries(Vermittler fürMiedl)

1 Vermeer3 }Amsterdamzu enormen

1 Rbdt4       } so viele Leute!   Preisen

zahlen Kassen H

Geboten fürRubens(Haarlem) 1200005

 

90 000 fl. anBakker R. J. Bier

x nicht über Clearing:Haarlem

10 000 anBakker

(Kommission)6

 

Bakker: Souts5 500 fl

J. v. d. Capelle

 

Fr.7 Brouwer8  beide Boer

 

Paris: woGraf Clemens Bethusie9 ?

FrauC' M Stratz-Pastor

6 Daendelsstraatden Haag

DKA_NLPosseHans_IB4-0026.tif

Haag

Nachdem Haagzurück. –

BeiKatz(nicht angetroffen) u.

beiBignell. Dann beiDr. Schneider.

 

Adr.Jagenau

 

Amsterdam.PaardenkoopenBakker

Hotel Viktoria. 1030U.

Mittwoch 25. Sept.1

 

24. Sept.

Katz

Flink? (Rbdtgenannt)Heilung

des Tobias  (über 1 m)

          fl. 400002

N. Maes,Familie am Hauseingag3

   mit Rommelpotspieler.

          fl. 40000    

van Dyck,Skizze

          fl. 30000

(Freitag Rbdt4 1 Wort)

DKA_NLPosseHans_IB4-0027.tif

Haag

T.C.1

Rbdt Saskia        300 000

Hals,Predikant   300 000

Hobbema2              200 000

Jan van de Velde   50 0003

 

F. Bol,Gr4Familienbild

1656 bez.5–                45 000

 

(J. M. Molenaer Mus.6

Kinder                            15 000

 

Jan Dav. de Heem.

gr.7Stilleben                   50 000

 

J. van Son, bez.8

kleines Stilleben             5 000

 

Wegen Vermeer sofort

entscheiden (Tel. überWickel)9

 

Jan Steen, Trunkene Frau10

 

L. Jagenau, Antiquiteiten

Noordeinde 156

11 33 42

(vläm. autmehrere Buchstaben)

DKA_NLPosseHans_IB4-0034.tif

Haag

Dr. Vtiale Bloch

Ital.1Marmorbüste

vonVerocchioschüler.

7 – 8 000 oder billiger.

 

27.Bignell(gekauftE. v. de Velde

Th. de Keyser,Weenix26000) /

BeimReichskommissar(Baldung)2

u.Schmidt. – BeiKatz– Bei

Bachstitz. – BeimReichskom-

missar(VersuchBormann

tel. zu erreichen). – beiBloch.

1530 tel. mitBormann

(Vermeer,Baldung– "wer

zuerst Verhandlungen ange-

knüpft, dem fällt es zu" –3

Makart(Nat.-Gal. Berlin).4 –

1854Abfahrt nachDresden

 

DKA_NLPosseHans_IB4-0045.tif

München

Mittwoch 16. Oktober ½ 11 (mit

Verspätung inMünchen. Ins Hotel,

von dort sofort in den Führerbau,

Reichsleiter Bormann. Mit

Arch.1RegerDurchsicht der durch

Prof. Hoffmannneu aus Holland

gekommenen Bilder.2  – Bei

Buchner(sog.3Ghirandajo– Reining-

haus)4– BeiBöhler(Dr. Sauer-

mann). – Mittag im Hotel. 1545

im Führerbau. Ca. 160Uhr derFührer

Durchsicht der Bilder.5 – 170bei

Buchner. Mit diesem zu Bern-

heimer.6190Hbst.ruft telef.7

ausBerlinanab..

/Ghirlandajo(?)8,Madonna mit

Kind u. Engeln,

(Reininghaus)9100 000 RM

/Berckheydede Boersollen

gekauft werden  89000

BuchnersollSchackgaleriefürF.10reserviern11

 

Buchner: Brief anFrau

Reininghaus12

Bericht über Preise anRchsl.13Bormann14

Bernheimer   Angelegenheit Dr.

Böhler             Heim

DKA_NLPosseHans_IB4-0047.tif

München

17. Okt. 40. Bernheimer1-BeiDr. Hanssen-Führer-

bau (Frl. Fugger). –Buchner

(Alte Pinakothek); dortKohl-

hausen(Nürnberg). – Mit beiden

zu mittag. – Im Hotel Tel.

mitFrl. Fugger(Heim)2;Tochter

Almas(AdressenParis).3– Tel.

mit zuhause.4– Abends mit

BiermannuFrau.5

 

Freitag 18. Okt. überFrankfurt

nachParis.6

AdressenParis:7

Prof. Meller, Rue du General

Appert8, Tel. Passy 76969

(Besitzer)

(Menzel, Thoma, /Cranach,

Plastiken10

Fürst Paul Jurschewitz

7 Avenue Montespan11

(Tizian, van Dyck, Giorgione12

Gräfin Dorsetti(überHerrn Walther

Kunstverlag)Quatre Chemin, Rue. / ? de Marignan 1913

(Tischbein)

DKA_NLPosseHans_IB4-0060.tif

Paris

MetternichKlé 36891

Militärverwaltgschef2

Staatsrat Turner

Chambre des Députês

(Palais Bourbon)3Zimmer 100 – 103

 

Direktor desLouvre4

Treuhänder

Hotel Westminster5(Angerer)

BeauftragterGöring.

 

Mrs.JacquesBeltrandBertrand, Directeur

Treuhänder! des Beaux-Arts6

 

Mr. Schloss7

Galerie u. Wohnung

38. Av.8Henri Martin

Tel. Passy 50 – 049

Bureau: 4 rue Martel

Tel. Taitbout 75 – 6010

Gefordert 40 Mill.11fr.12

(im unbesetzten Gebiet).

  • 1Telefonnummer;

    die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Klé" bezieht sich auf die nachJean-Baptiste Kléberbenannte Avenue Kléber, in der sich im Hotel Majestic von 1940 bis 1944 das Hauptquartier des Militärbefehlshabers Frankreich und dessen zentrale Abteilungen befanden, die Bezirksnummer lautete 553.

  • 2Militärverwaltungschef
  • 3Das Palais Bourbon an der Pariser Pont de la Concorde war bis Juni 1940 der Sitz der Abgeordnetenkammer (Chambre des députés) der Dritten Französischen Republik gewesen. Die deutschen Besatzer nutzen das Gebäude für Abteilungen der Verwaltung und Luftwaffe, so war dort eine Dienststelle der Militärverwaltung vonPariseingerichtet worden.
  • 4Der damalige Direktor desLouvrewar Jacques Jaujard.
  • 5Seit 1809 bestehendes Luxushotel in der 13 Rue De La Paix inParis.
  • 6Beltrandwar 1940 vonGöringzum Kunst-Sachverständigen der französischen Regierung ernannt worden - die Direction (générale) des Beaux-Arts war Teil des französischen Ministère de l'Éducation nationale.
  • 7Gemeint ist wohl einer der Söhne vonAdolphe Schloss, der eine wertvolle Gemäldesammlung angelegt hatte. Nach dem Tod seiner Witwe ging die Sammlung an die gemeinsamen Kinder - 2 Töchter und 3 Söhne - über, die diese ausParisheraus, in das Schloss de Chambon im unbesetzen Teil Frankreichs bringen ließen. Im Folgenden hieltPosseAdresse und Telefonnummer der Schloss'schen Privatwohnung, 38 Avenue Henri-Martin, sowie des Familienunternehmens, der Firma "Adolphe Schloss Fils & Cie., commissionnaires exportateurs", 4 Rue Martel, fest. Die Erben boten ihm die Sammlung für einen Preis von 40 Millionen Französischen Francs an, ein Kauf kam jedoch nicht zustande.
  • 8Avenue
  • 9Telefonnummer der Schloss'schen Privatwohnung; "Passy" (Buchstabencode PAS) bezieht sich auf die 1860 nachPariseingegliederte gleichnamige Gemeinde, das heutige 16. Pariser Arrondissement, die Bezirksnummer lautete 727
  • 10Telefonnummer der Schloss'schen Firma; "Taitbout" (Buchstabencode TAI) bezieht sich auf ein Gebiet um die Rue Taitbout, die Bezirksnummer lautete 824
  • 11Millionen
  • 12Preisangabe in Französischen Francs
DKA_NLPosseHans_IB4-0061.tif

Paris

Prof.Meller

ca 70 cmhoch

Maulpertsch1RM. 2000

Botticini(?)Madamt Kind u. Joh.2

RM. 10000

HolzreliefHans Schwarz. RM 4 000

(vgl.MünchenNat.-Museum)

 

Les Arts 1902 (3) 13 alsFilippino

Lippi(Frühwerk v.Pinturrichio.3

 

Engel

Jordaens,Vanitas

55 000 fr.4

aus England

 

Bertrand5

Epting

 

General de Gurko

ParisX

10 SquaredeDesaix

(Tischbein)6

GräfinPaccelli-l’Orsini