Viertes Reisetagebuch

1 - 6 von 6

Rom

Pr.1v. H.2

Waldmüller Dresden Tintoretto3 ?München4

JandoloGoldschmuck

Rechnungen

Frau Kessler

Memling

!Renieri(München) gesehen:

aus Slg. Givanello5

!Zais  4 gr. Ldschtn6 Zuccarelli

Ruoppolo  Stilleben

Spesen ?7

 

Pr.8v. H.

2 antike GoldWortmittegen9

(Curtiusfür echt erklärt)

 

Mann rote  350310  SpiridonRM 45 00010

Gr. Panini     150                                                      20000

Schonfeld       23                                                       3000

Tobias             45umrahmt                                    5500

 

Conte PaolozziPaluzzi  (v. Bismarck)

Lorenzo11

Wien

Ruprechtsprechen wegen

Abtransport.1

Verteilg2Reste Gutmann3

 

Lederer(Jüdin)4Kärnten 1520 /Holzrelief Tod Mariä/ ausWolfsberg.

      {Oggiono

      {Schwind7 Zeichgn5Schöne Lau

 als Ge-  { -6  2 Zauberflöte7

 schenk  { -8 1 Königin d. Nacht

       { ?Maestro del Bambino Vispo.

Mauch?Mada  m. Madonna

  Kind (Relief)

Meister der Ursulalegende

als            {Klimt,Jurisprudenz(3 x 5)9

Geschenk {Cranach, 2 Bildnisse10

Cellini,Venus 30 cm

Sansovino, Terra tta11,Caritas

   45 cm

sowie eine Reihe von Bronzen12

 

Bloch-Bauer,Rodin

1 kh.13Bibliothek14

 

Stukkos Palais Paarnach

Kremsmünster15

 

Dworschak Museum

B 38 310

B 38 194 B (Wohng.1

 

St Lucas-Galerie

2 unbez.2W. Tamm

Totes Gefügel3

je 2000 RM gekauft.

 

BeiProf. v. Matsch(Antike

Kleinkunst)

 

DO. 1030 ReichsleiterGauhaus4

 

15. V.                          BilletWien-L. Dr.5

StrafsacheBr. Jellinek Ruprecht

Landgericht Wien40Dr. Führeranrufen6

VIIILandesgericht-    Baldass:Bloemaert7

str.  11. Abt.8121     Dr. Bolt(Bachstitz)9

Dr. Leo Paul              Dworschak

122 b (121)               Seiberl

Vr. 5246/3910            Dr Langfort11

Canon,Fischhändler RM 4000

Tamm, Tote Vögel1         2000

  -           -2                      2000

Moretto,Krönung Mariä(50000)3

 

Dr. Erich Führer

Seilerstätte 16

R 2 71 50

    2 71 514

15. V.

 

Rechtsa.5Dr.LangfortR 22 335 / Johannesgasse 7

Slg.6Fürstin Windischgrätz

fürFührermuseumals Stiftg7

angeboten

nach 20anrufen8

 

Niederl.9um 16560,Musikerge-

sellschaftbeiSt. Lucas Galerie

aus Slg10Stiassny inBrünn

Verwertung durchGestapo

Preis RM 15 000.

Lucasgalerie:Makartplafond11

(Primavesi)12

15.V.41 BeiDr. Langfort

Dürerzeichnung(Apostel Petrus)?1

für RM. 15 000 gekauft.

 

Kloster Melk!

 

Galerie Dr. Keil2

 AntwerpenerMeister von 1518,Belehnung

8000 RM

Holzmadonna mit Kind

8 500 RM

  • 1Posseversah den Eintrag mit einem Fragezeichen, da er die Identifikation des dargestellten Apostels als Petrus bezweifelte; er sollte ihn als Apostel Paulus bestimmen.
  • 2Possebesichtigte, wahrscheinlich am 15. Mai 1941, bei derKunsthandlung Keil, Wien I., Kohlmarkt 8, die beiden im Folgenden aufgeführten Kunstwerke. Über die Muttergottesstatue hatte ihnHerbert Seiberlbereits am 21. April 1941 informiert; diese war zunächst für 8.800,- Reichsmark angeboten worden (s.BDA-Archiv, RestMat.,K. 10, M. 7, fol. 11, Seiberl an Posse, 21.04.1941).

Almas1  ILinz?2

FelixLeichner,Martyrium

einer Heiligen

2000.-

Vigée-Lebrun,Damenporträt

35.000 (?!)3

Berchem,Bibl. Darstellg

in Ldschft4

Courbet,Wasserfall

900  12.000

Adam Kunz,Gr. Stilleben

1 750.-

II. kl. Museen5 

Ital. Architektur  3000.-

Makart,Ldschft  9000.-

Nazarener,Juden  600.-

Ital.,Dame in Rosa

Kleid u. Dienern  2200.-

  • 1Possewar am 18. Juli 1941 vonHitlerüberMartin Bormannbeauftragt worden, umgehend nachMünchenzu fahren, um ein Konvolut von Gemälden durchzusehen, das die KunsthändlerinMaria Almas-Dietricham 15. Juli 1941 mit zwei Fotomappen überBormann Hitlerzum Ankauf angeboten hatte (s.BArch, B 323/102, Nr. 887, Posse an Dietrich, 29.7.1941).Bormannbeauftragte ihn, diejenigen anzukaufen, die "für die verschiedenen Galerien brauchbar" seien (s.BArch, B 323/103, Nr. 3, Bormann an Posse, 18.07.1941). So reistePossealso vonPragnachMünchenweiter, um das Angebot zu inspizieren, das er "zum großen Teil recht unbedeutend und kaum auch für kleinere Museen geeignet" beurteilte (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941).
  • 2"Unter Vorbehalt der Genehmigung des Führers" suchtPossedie im Folgenden aufgeführten fünf Werke für dasFührermuseumaus (Kategorie I Linz).
  • 3Das "Damenporträt" vonElisabeth-Louise Vigée-Lebruntaucht auf der anMartin Bormanngesandten Liste nicht mehr auf (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941);BArch, B 323/102, Nr. 887, Posse an Dietrich, 29.07.1941).
  • 4Biblische Darstellung in Landschaft
  • 5Die im Folgenden aufgeführten Gemälde der Kategorie II waren für die Zuteilung an kleinere Museen vorgesehen (s.BArch, B 323/102, Nr. 886, Posse an Bormann, 23.07.1941).