Drittes Reisetagebuch

1 - 11 von 11
DKA_NLPosseHans_IB4-0012.tif

ListeMünchen Frau Almas1

 

Holland  September 1940

17. - 28.

Amsterdam2

Dr. Lütjens(Cassirer), Keizersgracht

109

de Boer, Heerengracht 474

Hoogendyk, Keizersgracht 640

W. Paech, Rokin 57-59

L.Gruber, Badhuisweg 413

A. Miedl, Roemer Visscherstraat

23.

  • 1Die Notiz dürfte sich auf die Liste von inMünchenbefindlichen Gemälden beziehen, welche die KunsthändlerinMaria Almas-Dietrichzur Erwerbung vorschlug (s.Schwarz (2014), S. 29;BArch, B323/103, 173 und 174; 163, Nr, 15-19, Posse an Hanssen, 22.08.1940).
  • 2Possenotierte sich im Vorfeld seiner Reise in die Niederlande die Kontaktdaten der Kunsthändler, die er während seines Aufenthalts treffen wollte. Die Streichungen nahm er vermutlich vor, nachdem er die Händler angetroffen hatte.
  • 3Die Kunsthandlung vonLudwig Gruberbefand sich inDen Haag.Possehatte sie irrtümlicherweise unter dem Stichwort "Amsterdam" aufgeführt und strich sie nun, um sie auf der folgenden Seite unter "Den Haag" aufzuführen.
DKA_NLPosseHans_IB4-0013.tif

den Haag:1

Dr. KurtErasmus,Aerdenhout

byHaarlem, Vondelkade 6

Tel.Haarlem27 057

Bachstitz, Surinamestraat 11

Tel. 111 575.

Lucas Peterich,Elspeet, Yachthuis

ML. Gruber, Badhuisweg 41

Tel. 55 67 22

Gustav Cramer, Javastraat 38

Tel. 11 45 62

KatzTel. 110 506

Jagenau.

  • 1Posse notierte sich im Vorfeld seiner Reise in die Niederlande die Kontaktdaten der Kunsthändler, die er während seines Aufenthalts treffen wollte. Die Streichungen nahm er vermutlich vor, nachdem er die Händler angetroffen hatte.
DKA_NLPosseHans_IB4-0017.tif

Haarlem

Jan Breughel d. A,

Ldschft mit Windmühle

u. Bauernwagen15 000 ?

KatzTel. 110506

 

Fahrbarer Majolika-

ofen  300 RM.

 

Mannheimer1(Mühlmann Plietzch2

Kiesslinger)3

-  Coll.4Wolf5,Wassenaar

Twemehrere BuchstabenBank.

 

Onze Kunst 1918 (34,2)

Het Portret van Jan Neyan

door Rubens

vonGratama6

DKA_NLPosseHans_IB4-0019.tif

Haag

Paech(nicht anwesd1),2 Douwes,Lütjens

de Boeru.Hoogendyk.3  – Nm4

zurück nachden HaagPaech

VorherRyksmuseum(Slg5Lanz)6

Tel.PaechausA.dam. Abend

mitBotschftsrat7Mohr, dann

Kieslingeru.Mühlmann.

 

19.20. Sept. vanDeventer(Kröller)8

Gruber9 17.0

 

FürAmsterdam

Hoink & Scherjon    P. Veronese,

Heerengracht.            Moll.10

 

Cramer11 Bazarstraat 20

Adv. Dr. MesterDeckan12nichts

 

Oberlandesgerichtsdirektor

Dillersberger13 Fremden-/polizei.

Tel. 183150

DKA_NLPosseHans_IB4-0021.tif

BachstitzHaag

Köln, Meister um 1320(1350)

2 Schreintürenca 55 cm

National Museum in München

60 000. fl.1

 

Wickel: Transport

Baldung2

 

de Vries(Vermittler fürMiedl)

1 Vermeer3 }Amsterdamzu enormen

1 Rbdt4       } so viele Leute!   Preisen

zahlen Kassen H

Geboten fürRubens(Haarlem) 1200005

 

90 000 fl. anBakker R. J. Bier

x nicht über Clearing:Haarlem

10 000 anBakker

(Kommission)6

 

Bakker: Souts5 500 fl

J. v. d. Capelle

 

Fr.7 Brouwer8  beide Boer

 

Paris: woGraf Clemens Bethusie9 ?

FrauC' M Stratz-Pastor

6 Daendelsstraatden Haag

DKA_NLPosseHans_IB4-0037.tif

Wien

1. Okt. 40

Ankunft inWien1015  U.1BeiDworschak,

dieser verreist - BeiMinisterialrat

Habermann: Übergabe des Verhdlgs2-

protokolls mitGraf Jaromir Czernin

(Marschendorfi. Riesengebirge bei

Trautenau). – BeimFinanzpräsdenten

Müller. -3

 

Dr. Zykan4

 

! Landeskonservatoren

künftig wegfallend !5

schon des Nachwuchses

 

Frl. WurthWien III

Geusaugasse 3.6

 

Institut f. Denkmalspflege.

Aus Slg.7R. Pollak8,Lampi9,Damenbildnis

mit Schleierca1850 RM10

 

Dr. Herbert Gödl

I.Operngasse 8.11

R 2106612

Rechtsanwalt vonBachstitz13

DKA_NLPosseHans_IB4-0052.tif

Paris

Steen, Hochzeit1               (Louvre)

Snyders,Die Fischhändler2    "3

Weenix4,Seeräuber                "

-5 Meereshafen                       "

Wouwerman6                          "

Depot von Sourches7

Winterhalter,Frau Rimsky-

Korsakov                          "

-8 Herzog d’Aumale                "

-9 Herzogin     "10                   "

Italien

Dep.11von Cherperrine:12

Allori,Isab von Aragonien u.   "

Karl VIII

Barocci,Beschneidung

Berrettini,Auffindung von

Romulus & Remus13       "

D.14v. Sourches.

Bordone,Vertumnus u. Pom.15"

Sarto,Porträt Andrea Fausti    "

R. del GarboKrönung Mariä    "

Cherperrine

Guercino,Salome                     "

Giordano,Tarquinius u Lucr.16"

-17,Jagd der Diana                   "

  • 1Im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" wird fürJan Steenein auf Schloss Chèreperrine gelagertes Gemälde geführt: "Die Hochzeit" (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nr. 88). Aus dem Bestand desLouvrekommen hierfür zwei Werke vonJan Steenin Frage: "Fête dans une auberge" und "Joyeux repas de famille". Aufgrund seiner Ähnlichkeit zuSteensHochzeits-Darstellungen, insbesondere der "Hochzeit zu Kana", meintePossevermutlich ersteres.
  • 2LautPossebefand sich dieses Werk auf Schloss Chèreperrine, im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" wird es jedoch als auf Schloss Louvigny inLouvignygelagert geführt; für denselben Künstler ist in diesem Bericht für Schloss Chèreperrine das Bild "Vögel auf einem Zweig" gelistet (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nr. 89 und 87).
  • 3Es handelt sich um Unterführungszeichen für das Wort "Louvre", d. h. das genannte Werk stammte ebenfalls aus dem Bestand desLouvre. Dies gilt - soweit nicht anders vermerkt - für alle übrigen Unterführungszeichen dieser Seite.
  • 4Gemeint ist entwederJan Baptist Weenixoder dessen SohnJan Weenix.
  • 5Es handelt sich um ein Unterführungszeichen, d. h. das genannte Werk ist ebenfalls von "Weenix".
  • 6DerLouvrebesitzt 18 Werke von oder nachPhilips Wouwermanund ein Gemälde von dessen BruderPieter Wouwerman(s.Foucart (2009), S. 298-302, 343). Im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" sind unter "Wouvermann" zwei Werke aufgeführt, diePossehier wahrscheinlich auch meinte: "Holzbrücke über den Strom" und "Das Tor von Nesle" (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit:Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Deutsche Meister", Nr. 100 und 101). Bei ersterem handelt es sich wohl um "Pont de bois sur le torrent" vonPhilips Wouwerman, bei letzterem um "La Tour et la Porte de Nesle à Paris" vonPieter Wouwerman.
  • 7Die Gewölbekeller des Schlosses Sourches (s.Homepage des Château de Sourches) inSaint-Symphoriendienten während des Zweiten Weltkriegs als Außendepot. Dort waren u. a. großformatige Gemälde desLouvre, der Teppich von Bayeux, Einrichtungsgegenstände aus Schloss Versailles und Privatsammlungen jüdischer Familien untergebracht.
  • 8Es handelt sich um ein Unterführungszeichen, d. h. dieses Werk ist ebenfalls vonFranz Xaver Winterhalter.
  • 9Es handelt sich um ein Unterführungszeichen, d. h. dieses Werk ist ebenfalls vonFranz Xaver Winterhalter.
  • 10Es handelt sich um Unterführungszeichen für "d’Aumale".
  • 11Depot
  • 12Im Schloss Chèreperrine inOrigny-le-Rouxwaren ab 1939 Bestände desLouvreausgelagert.
  • 13LautPossebefand sich dieses Werk auf Schloss Chèreperrine, im "Bericht über die im besetzten Gebiet befindlichen wertvollen Bilder" wird es jedoch als auf Schloss Louvigny inLouvignygelagert geführt; für denselben Künstler ist in diesem Bericht für Schloss Chèreperrine das Bild "Mutter Gottes mit Kind" gelistet (s.NARA, Record Group 260, Series: Restitution Research Records, 1945-1950, File Unit: Linz Museum: Report of Valuable Paintings in the German Occupied Territories, Liste "Italienische Meister", Nr. 5 und 3).
  • 14Depot
  • 15Es handelt sich um die Abkürzung des Namens "Pomona". "Vertumnus und Pomona" ist ein alter, inzwischen verworfener Titel dieses Gemäldes.
  • 16Lucretia
  • 17Es handelt sich um ein Unterführungszeichen, d. h. dieses Werk ist ebenfalls vonLuca Giordano.
DKA_NLPosseHans_IB4-0064.tif

Paris

Landi(Goyabildnis)

 

Chef desKdo1-Stabes

z. H.2Militärbefehlshaber

von Frankreich

zu HändenOberleutn.3Limbert

Adjt4des OberHotel Majestic5

Paris

 

Tischbein

Mr. W.Walther  Walter

Société Editart

19 rue de Marignan

Paris VIII.6

1 WortvomHaagaus

 

! Koenigs.Grünewald.7

 

Wien. Rothschild: Desmarées (?8

Großes GemäldeReiter mit

Hunden in Landschaftt??

(Hbstk)9

DKA_NLPosseHans_IB4-0075.tif

Haag

!Einreiseins besetzte Gebiet

Robaard

Teniers,Wachtstube

mit Soldaten u. Trommel

Rüstung

4 500 fl.1

 

Dr. Vitale Bloch

Sweelinckstr. 61

3326 502

 

Syperda7224073

 

Bachstitztel.

 

D. G. van Beuningen

Rotterdam

Parklaan 46.

 (event.4überElspeet5

 

Katz

Bol? Cuyp6,Dielenstück

300007

  • 1Preisangabe in der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
  • 2BlochsAdresse inDen Haagund vermutlich seine Telefonnummer
  • 3vermutlich Telefonnummer
  • 4eventuell
  • 5Possenotierte sich die Adresse vonDaniël George van Beuningen, mit dem er, eventuell über dessen Schwiegersohn, den MalerLucas Peterich, der inElspeetwohnte, über den Verkauf der überwiegend deutschen Zeichnungen aus der Sammlung vonFranz Koenigsverhandeln wollte: 528 Zeichnungen und einige Gemälde für 1,4 Millionen Gulden, Peterichsollte eine Provision erhalten (s.BArch, B 323/103, Nr. 124, Posse an Bormann, 11.12.1940; s. auchMuller/Marres-Schretlen (2002), S. 64 f., 199 f., 219, 259, 264).
  • 6Eventuell ist der KünstlerAelbert Cuypgemeint.
  • 7Preisangabe in der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt
DKA_NLPosseHans_IB4-0079.tif

Haag

Arnold de Vries

Nieuwe Haven 24I

den Haag

 

Veronese1 Dr. Mühlmann

verzichtet "u. überlässt

es mir."Pl.2

 

Grubervan Kijfhoeklaan

733

 

FürHaberstock Katz

Storck200004

van Dyck25000 fl.

Slingelandt6000.5

  • 1Gemeint ist ein Gemälde vonPaolo Veronese.
  • 2Beim Treffen mitEduard PlietzscherfuhrPosse, dassMühlmannseinerseits auf ein Bild vonPaolo Veroneseverzichtete. Dabei handelte es sich eventuell um das "Portret van Daniele Barbaro" aus der Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 3Adresse des zuvor genannten Kunsthändlers inDen Haag.
  • 4Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 5Possenotierte sich als Empfehlung für seinen Freund, den KunsthändlerKarl Haberstock, drei Gemälde mit Preisen in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, dieKatzanbot und die er selbst nicht erwerben wollte. Bei dem Gemälde vonJacobusoderAbraham Storck handelt es sich vielleicht um "Canal in der Stadt", das ihmKatzauf der Rechnung vom 27.09.1940 angeboten hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63); bei demjenigen vonAnton van Dyckkönnte es sich um die Skizze "Anbetung der Könige" handeln, die ihmKatzebenfalls offeriert hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63, Rechnung vom 27.09.1940).Possehatte auf den Erwerb verzichtet, wie er am 07.10.1940 anWickelschrieb (s.BArch, B 323/114, Nr. 428). Das letzte erwähnte Werk stammte vonPieter Cornelisz van Slingeland. Die Gemälde sind allerdings auch nicht inHaberstocksGeschäftsbüchern aufgeführt, sodass vermutet werden darf, dass auch dieser sie nicht erwarb.
DKA_NLPosseHans_IB4-0086.tif

Haag

Amsterdam:

Willem

Brueghel d. J.1deraufde Boer-Ausstellg2

180003                                      war

Steen,Die fröhliche Küche

40000

H Maris. Brahmsstraat

Amsterdamfür       14

Slg.4Mannheimer:5

kleiner Burgundischer

 

30. Nov.Cramer.Bachstitz.

M.esoll 800000 fl. für L. ge-

boten haben (nein, eine Million)

 

Feuerzeug    Friedländer.6   Bloch

             Bignell

 

Oberstleutnant a. D. Gysberti Hodenpyl7

 

Slg8Lanz:9kl.10Lorenzo Monaco

liegt Gebot 300 000 fl. vor.

 

2