Drittes Reisetagebuch

1 - 8 von 8
DKA_NLPosseHans_IB4-0017.tif

Haarlem

Jan Breughel d. A,

Ldschft mit Windmühle

u. Bauernwagen15 000 ?

KatzTel. 110506

 

Fahrbarer Majolika-

ofen  300 RM.

 

Mannheimer1(Mühlmann Plietzch2

Kiesslinger)3

-  Coll.4Wolf5,Wassenaar

Twemehrere BuchstabenBank.

 

Onze Kunst 1918 (34,2)

Het Portret van Jan Neyan

door Rubens

vonGratama6

DKA_NLPosseHans_IB4-0021.tif

BachstitzHaag

Köln, Meister um 1320(1350)

2 Schreintürenca 55 cm

National Museum in München

60 000. fl.1

 

Wickel: Transport

Baldung2

 

de Vries(Vermittler fürMiedl)

1 Vermeer3 }Amsterdamzu enormen

1 Rbdt4       } so viele Leute!   Preisen

zahlen Kassen H

Geboten fürRubens(Haarlem) 1200005

 

90 000 fl. anBakker R. J. Bier

x nicht über Clearing:Haarlem

10 000 anBakker

(Kommission)6

 

Bakker: Souts5 500 fl

J. v. d. Capelle

 

Fr.7 Brouwer8  beide Boer

 

Paris: woGraf Clemens Bethusie9 ?

FrauC' M Stratz-Pastor

6 Daendelsstraatden Haag

DKA_NLPosseHans_IB4-0038.tif

Wien

GriechischeSilbermünzen- Slg.1Zsolnay2

ca. 5 – 600 RM

315 Nummern

ca 40 Skarabäen (RM 40 - 60)3

 

Nach Aussage vonHortense Eissler

iststammtderGalasso Galassiaus

der Gegend vonFerrara, Name

des Klosters ist ihr unbekannt4

 

Lia Madl, Bognergasse

2 Holzreliefs (St. Antonius u.

Hieronymus)ungefasst. um 1490

Preis RM 3 600.5

 

U 245206

Reichsstatthalterei.

 

Schroll7

Zykan: Rechnungen

(Val. Eissler,Heiligen-

kreuzusw.)8

Dr. Wilhelm, Direktor

Liechtenstein9

Mainardi.Reininghaus

Mada10m.11Kind u. Engeln12

DKA_NLPosseHans_IB4-0041.tif

Berlin

nachBerlin12. Okt. 401

Dr. TunnaKummer

AhnenerbeTel.89 77 21

Plietzch              91 51 632

Ahnenerbeansagen, daß

ich im Okt. viele Verpflichtungen

habe.3

                                                                   3 2

Auto Hbhof4                               6.-5

FahrkarteDr.Berlinu. z.6  27.20

Auto                                            1.-

Zeitungen                                     20

Mittag                                         6.-

Glas Wermuth                           1.-

Portier                                         1.-

13.7Hotelrechnung                         14.80

Frühstück                                   2.30

Trinkgeld                                    2.-

Strassenbahn                               50

 

                                                 62.00

 

Test Tabelle

 3 2
Auto Hbhof86.-9
FahrkarteDr.Berlinu. z.1027.20
Auto1.-
Zeitungen20
Mittag6.-
Glas Wermuth1.-
Portier1.-
13.11Hotelrechnung14.80
Frühstück2.30
Trinkgeld2.-
Strassenbahn50
  
 62.00

 

  • 1Am 11. Oktober um 17.00 Uhr warPossevonAlbert Bormann, dem Bruder vonMartin Bormann, telefonisch darüber informiert worden, dassHitlerihn am Tag darauf inBerlinzu treffen wünsche.Possefuhr am 12. Oktober früh nach Berlinund notierte sich in sein Diensttagebuch: "705nachBerlin. Kaiserhof abgewartet. 1930zum Abendessen zusammen mitHaberstockbeimFührer. Bericht über Neuerwerbungen. Dann Luftalarm bis 2430. ½ 20im Hotel Kaiserhof" (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).Posse musste also lange im Hotel Kaiserhof warten, bis er um 19.30 Uhr zusammen mitKarl Haberstockzum Abendessen zuHitlergerufen wurde. Man dürfte über die anstehende Reise nachParis, diePossegemeinsam mitHaberstockunternahm, gesprochen haben.PosselegteHitler aber auch Fotos von beabsichtigten Neuerwerbungen vor und unterbreitete ihm den Vorschlag, ganze Sammlungen anzukaufen.Hitlerwar grundsätzlich einverstanden. "Ich habe vorgeschlagen, daß man alle für höchste Ansprüche brauchbaren Objekte der Sammlung Lanz, die den Preis rechtfertigen, für die Zwecke desFührersentnimmt, und den umfangreichen Rest in eine sicher sehr gut bezahlte Versteigerung bringt." (s.BArch, B 323/103, Nr. 151, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die einzelnen Besprechungspunkte dieses Treffens sind in NotizzettelnPossesdokumentiert (s.BArch, B 323/103, Nr. 152).
  • 2Am 11. Oktober hattePossemitEduard PlietzschinBerlintelefoniert (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 3Posse, der Mitglied derKulturkommission der Amtlichen Deutschen Ein- und Rückwandererstelleunter Leitung vonWolfram Sieverswar, rief beimAhnenerbeinBerlinan, vermutlich um den Termin eines geplanten Treffens zu Verhandlungen über die Rückführung des deutschen Kulturgutes aus Südtirol zu besprechen. Das Treffen fand schließlich am 17. März 1941 inBozenstatt (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch, Einträge vom 16.03.1941 bis 18.03.1941).
  • 4Hauptbahnhof
  • 5Die Währung aller folgenden Preisangaben auf dieser Seite ist die Reichsmark.Im Juni 1939 wurde Posse von der Reichskanzlei ein Verrechnungsbetrag von 10.000,- Reichsmark zur Verfügung gestellt zur Begleichung seiner Reisekosten. Das Geld wurde auf sein Konto Nr. 7102 bei der Dresdner Bank, König Johannstraße, überwiesen. Am 14.10.1940 war der Betrag bis auf RM 2067,- erschöpft und er forderte "eine weitere Summe" an. "Es ist selbstverständlich, daß ich nach dem Verbrauch der RM 10 000 der Reichskanzlei sofort Abrechnung ablege." (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die akribischen Kostenaufstellungen dienten der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
  • 6und zurück
  • 7Datumsangabe: 13. Oktober 1940
  • 8Hauptbahnhof
  • 9Die Währung aller folgenden Preisangaben auf dieser Seite ist die Reichsmark.
  • 10und zurück
  • 11Datumsangabe: 13. Oktober 1940
DKA_NLPosseHans_IB4-0042.tif

München1

Tel. mitReichskanzlei;Dr. Hanssen

Wickel,Haberstock,Ahnenerbe

Schaub

1930zum Abendessen bis

 ½ 20.2

 

15. Okt. 403

FahrkarteDresden–         5 3

MünchenSchlafw.4I5  RM 78.-

AutoHellerau– Hptbhf.6   6.-

16.7Schlafwagen Frühstück        2.-

Auto Führerbau                    2.-

Mittag                                     3.10

Abend (mitBuchner)           8.10

Zeitungen                              - 20

Bier                                         1.50

17.8Mittag                                       5.60

FahrkarteMünchenFrkft(2.)9

-Paris(1.)10                            80.10

Portier                                     1.90

Telefon                                   2.50

Abend                                    6.70.

18.11Hotelrechnung                      28.-

 

                                            225.7012

  • 1Die oberen Zeilen beziehen sich noch auf den Aufenthalt inBerlinam 12./13. Oktober 1940. Die Einträge zuMünchensetzen mit dem 15. Oktober 1940 ein.
  • 2Nach dem Abendessen beiHitlerhielt ein LuftalarmPosseim Führerbau zurück, der bis 0.30 Uhr dauerte, sodassPosseerst gegen 1.30 Uhr im Hotel Kaiserhof war (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 3Im Juni 1939 wurde Posse von der Reichskanzlei ein Verrechnungsbetrag von 10.000,- Reichsmark zur Verfügung gestellt zur Begleichung seiner Reisekosten. Das Geld wurde auf sein Konto Nr. 7102 bei der Dresdner Bank, König Johannstraße, überwiesen. Am 14.10.1940 war der Betrag bis auf RM 2067,- erschöpft und er forderte "eine weitere Summe" an. "Es ist selbstverständlich, daß ich nach dem Verbrauch der RM 10 000 der Reichskanzlei sofort Abrechnung ablege." (s. BArch, B 323/103, Nr. 150, Posse an Bormann, 14.10.1940). Die akribischen Kostenaufstellungen dienten der erwähnten Abrechnung mit der Reichskanzlei.
  • 4Schlafwagen
  • 51. Klasse
  • 6Hauptbahnhof
  • 7Datumsangabe: 16. Oktober 1940
  • 8Datumsangabe: 17. Oktober 1940
  • 92. Klasse
  • 10Gemeint ist die 1. Klasse.Possefuhr am 18. Oktober früh vonMünchennachFrankfurt am Mainund vor dort aus gemeinsam mitKarl Haberstockweiter mit dem Nachtzug nachParis. Dort kam er am 19. Oktober morgens an (s.DKA, NL Posse, Hans, I,B-1: Hans Posse, Diensttagebuch).
  • 11Datumsangabe: 18. Oktober 1940
  • 12zur Fortsetzung der Reisekostenaufstellung auf der Folgeseite
DKA_NLPosseHans_IB4-0045.tif

München

Mittwoch 16. Oktober ½ 11 (mit

Verspätung inMünchen. Ins Hotel,

von dort sofort in den Führerbau,

Reichsleiter Bormann. Mit

Arch.1RegerDurchsicht der durch

Prof. Hoffmannneu aus Holland

gekommenen Bilder.2  – Bei

Buchner(sog.3Ghirandajo– Reining-

haus)4– BeiBöhler(Dr. Sauer-

mann). – Mittag im Hotel. 1545

im Führerbau. Ca. 160Uhr derFührer

Durchsicht der Bilder.5 – 170bei

Buchner. Mit diesem zu Bern-

heimer.6190Hbst.ruft telef.7

ausBerlinanab..

/Ghirlandajo(?)8,Madonna mit

Kind u. Engeln,

(Reininghaus)9100 000 RM

/Berckheydede Boersollen

gekauft werden  89000

BuchnersollSchackgaleriefürF.10reserviern11

 

Buchner: Brief anFrau

Reininghaus12

Bericht über Preise anRchsl.13Bormann14

Bernheimer   Angelegenheit Dr.

Böhler             Heim

DKA_NLPosseHans_IB4-0046.tif

17. Okt.München

Zinckgraf(Lenbachgalerie)

Thoma,Badende Jungen

RM 32 000

//Paudiss.Alter Mann(Replik in

bayr.1Staatsbesitz)2

RM. 9 500.

Fr. Aug. Tischbein

Mutter & Kind

RM. 18000. -

Goya.2 Miseres de la guerre3

zus.4RM.  48 000

 

Buchner100 gr5Fleisch

marken.6

 

Ministerium für Volksbildung:

nachdem die beschlagnahmten Bilder

wieder ersetzt werden sollenx/, bitte

ich ...      x/wie dies auch z. B. im

FalleMünchengeschehen. –7

 

Dr. Theodor Musper

GemäldegalerieKustos

Altdeutsche Kunst.8

DKA_NLPosseHans_IB4-0047.tif

München

17. Okt. 40. Bernheimer1-BeiDr. Hanssen-Führer-

bau (Frl. Fugger). –Buchner

(Alte Pinakothek); dortKohl-

hausen(Nürnberg). – Mit beiden

zu mittag. – Im Hotel Tel.

mitFrl. Fugger(Heim)2;Tochter

Almas(AdressenParis).3– Tel.

mit zuhause.4– Abends mit

BiermannuFrau.5

 

Freitag 18. Okt. überFrankfurt

nachParis.6

AdressenParis:7

Prof. Meller, Rue du General

Appert8, Tel. Passy 76969

(Besitzer)

(Menzel, Thoma, /Cranach,

Plastiken10

Fürst Paul Jurschewitz

7 Avenue Montespan11

(Tizian, van Dyck, Giorgione12

Gräfin Dorsetti(überHerrn Walther

Kunstverlag)Quatre Chemin, Rue. / ? de Marignan 1913

(Tischbein)