Zweites Reisetagebuch

1 - 7 von 7
b15a50aa9a0c95c7e6d1bf1614797c88.tif

23. Jan. 40

Denkmalsamt1

Rennweg 82

(Rennweg 6)3

ca 6 - 8000 Objekte4

BondyentgültigbeschlagnahmtUnleserlich5

Egger-Lienzzus.618 Stück an Kärnten

d. h. fürE. L.-MuseuminLienz

in Verwahrung nehmen. 1 Stück

fürKlagenfurter Museum(1Toten-

Tanz)

(VorschlagDr Seiberl).

Riesenschwarten, die fortsollen!7

R. v.Alt,Inneres einer got.8Kirche

istAlttar desLeonhard Astes

inHallstadt(Dr. Seiberl)9

Hz.10u Aquarelle

Viele Hz.11vonTroger, sichergestellt

von Lederer12u. a.13

Schwind schöne Lau(Lederer)14

76gr. Hzeichnungen15

(Kartons)

sowie 3 gr.16Kartons (farbig)

für Staatsoper17

 

5

531fb63bd917f1b879d51b2ce411ee50.tif

xKärnten...2 Hl, Frau u

Georg L.1

wird dringend vonKlagenfurtgewünscht.

Bondy2

Eligius gruppein Taber-

nakel.

xJan Jost v. Calcar,Anna

Selbdritt

Cranach,Liebespaar

(Werkstatt ?)

xxFugger büste, Holz,

Wurm!3

2 Pachertafeln

etwas derb.

xxMadonna m. Kind

Bondy 8354

ausgezeichnet!

xLakner, Salzburg,hl. Bene-

dikt.

Holzreliefklein

sehr gut

 

10

f1e78cab3d040cc2c0758942aa837e8b.tif

Lederer1:

St.Lucasgut

x Art desSluter,Pleurers.

Lederer 1932

Die beiden Cranachs Grund

wohl falsch (Göring)3

Simone Martini,Heilige

Brustausschnitt4

H. met de Bles,Anbetg5

des Kindes

xMad.6delBambinoVispo

Mada7m.Kind

FarbigeFenster scheibenfrüh8

xKremser Schmidt,Gruppen-

bildnis der Familie

?Bondy9(z. Zt. auswärts)

 

 

20

  • 1Gemeint ist die Kunstsammlung vonSerena Lederer.
  • 2Es handelt sich um die Sicherstellungsnummer aus der Sammlung Lederer.
  • 3Gemeint sind die zwei zusammengehörigen Gemälde "Porträt eines jungen Mannes" und "Porträt einer jungen Frau" vonLucas Cranach. Man ging davon aus, dass der Hintergrund der Kunstwerke nicht mehr in seiner ursprünglichen Fassung vorhanden, sondern übermalt worden war (s.BArch, B 323/120, Nr. 81, Auszugsweise Abschrift Posse an Seiberl, o. D., ca. 05.1941).Hermann Göringbemühte sich um die Erwerbung der beiden Bilder für seine Kunstsammlung (s.Lillie (2003), S. 660).
  • 4In der Liste der aus der Sammlung Lederer denkmalbehördlich sichergestellten Kunstwerke wird unter der Nummer 2 ein Gemälde "Schule des Simone Martini, Engelskopf, Holz 37 x 30" geführt (s.Lillie (2003), S. 666). Eventuell meintePossehier dieses Werk.
  • 5Anbetung
  • 6Madonna
  • 7Madonna
  • 8Eventuell meintePossehier bemalte Glasfenster, von denen sich eine größere Anzahl in der Sammlung Bondy befand.
  • 9Gemeint ist die Kunstsammlung vonOscar Bondy.
ebdfceffc39ab1a94561291bc03cb5c4.tif

Es fehlen in Slg.1Gutmann:2

1.Rbdt(Liechtenstein)3

2.Jan Gossaert,Bildnis Carandolet

3.Schongauer(München)4

4. Graphik:Dürer,Rbdt.Cranach.

 

Centraldepot. Gebrauchsmöbel5

BlumenPalmkübel mit

UntersätzerLR 496 a b6,

12PaarPaarekleinere

Kantonporzellan(ohne Nr.)

AR 5467StüLouis 16.8

Armstühle mit Gobelin-

bezug

xAR 193

AR 2699Silberrelief

  • 1Sammlung
  • 2Gemeint ist die Kunstsammlung vonRudolf Gutmann. Bei der Inventarisierung der Sammlung waren drei Gemälde (nachfolgend vonPosseunter 1. bis 3. genannt) nicht aufgefunden worden. Ende 1938/Anfang 1939 waren Nachforschungen zu deren Verbleib durchgeführt worden (s. KHM-Archiv, AKM 1938 295/KL Mappe Beschlagnahmter Kunstbesitz Rudolf Gutmann I. Beethovenplatz 3).
  • 3Posseerfuhr vonFritz Dworschak, dass sich das das gesuchte "Selbstporträt mit Mütze und goldener Kette" vonRembrandtaus der Sammlung Gutmann als Leihgabe in der Kunstgalerie desFürsten von Liechtensteinbefand (s. KHM-Archiv 1938 295/KL Mappe Beschlagnahmter Kunstbesitz Rudolf Gutmann I. Beethovenplatz 3; s. auchEintrag vom Vortagauf Seite 0052)
  • 4Das kleine Ölgemälde "Maria mit dem Kinde" vonMartin Schongaueraus der Sammlung Gutmann war 1938 an dieAlte PinakothekinMünchenverkauft worden.
  • 5Fritz Dworschakhatte imZentraldepotdie beschlagnahmten Gebrauchsmöbel und Ausstattungsgegenstände aus den Wiener Rothschild-Palais aufstellen lassen.Possenahm nun die "Führerauswahl" vor (s.Schwarz (2018), S. 86, 90 und 99), anschließend trafDworschakeine Auswahl für die Ausstattung der Neuen Burg, die museal genutzt werden sollte. 1940 wurde die Neue Burg offiziell zum Museumsgebäude ernannt und mit den zugeteilten Objekten repräsentativ ausgestattet (Haupt (1995), S. 40-41).
  • 6Hierbei handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer der beiden "Palmkübel" aus der Sammlung vonLouis Rothschild.
  • 7Bei dieser sowie den beiden folgenden alphanumerischen Kombinationen handelt es sich um die jeweilige Beschlagnahmekatalognummer der Objekte in der Sammlung vonAlphonse Rothschild.
  • 8Posse datierte die Möbel in das 18. Jahrhundert, zur ZeitLudwigs XVI.
87ead7f0921c740d6370d514c1d5743e.tif

AR 10701Großer Bronze

mörser

 

Gobelins

ARGr.2GobelinCeres auf

x Nr ?3v. Drachen gezogenen

Wagen.

x AR IIVerdüreteppich

x Dav. Goldmann 1094

Gr.5Gobelin, Blindekuh

französ6320 x 5007

x LR 9638}Eneas

LR 962   }1 Wort

x AR 2275 a/bBeuwais9

Panneaus10.

xAR 2370

 

56

  • 1Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Objekts aus der Sammlung vonAlphonse Rothschild. Dies gilt ebenso für alle mit "AR" gekennzeichneten Ziffernfolgen auf dieser Seite.
  • 2Großer
  • 3Dieser Gobelin aus der Sammlung Alphonse Rothschild hatte keine Beschlagnahmekatalognummer.
  • 4Es handelt sich um die Beschlagnahmekatalognummer des Gobelins aus der Kunstsammlung vonDavid Goldmann.
  • 5Großer
  • 6französisch
  • 7Maßangabe des Gobelins in cm
  • 8Bei dieser sowie der folgenden alphanumerischen Kombination handelt es sich um die Beschlagnahmekatalognummer der Gobelins aus der Sammlung vonLouis Rothschild.
  • 9Gemeint ist dieGobelinmanufakturin der französische StadtBeauvais.
  • 10Es handelt sich um Ölgemälde auf Leinwand, die als Füllungen von Türen und holzverkleideten Wänden verwendet werden. Abgeleitet ist der kunsthistorische Fachbegriff vom französisch Wort "panneau" für Platte oder Schild.
c4be0d4e6bf5bb9fb7f7739742d6c92a.tif

40Dr. Dworschak. - MitDr. Nagler

zuDr. Fritz, Grünangergasse (schlechte

ital.1 Bilder, die gg.2Valuta zu ver-

kaufen sind).

 

(Hess)Schulte-Strathaus3

 

Strobl (Hfmann)4

Öttinger5

 

10. III. (Sonntag) nachDresdenzurück

überBreslau.

DKA_NLPosseHans_IB3-0083.tif

Versteigerung 1931 u. seitdem wiederholt

Viele Stücke früher in der Verstei-

gerung beiLepke, jahrelang ver-

geblich zu verkaufen gesucht1

P. LelyCaecilie

Piazzetta,Madonna

 

Menzel154Im weissen Saal

(früher,bei Schwabach oder Bleichröder)2

Eigentum desBankhauses Arnhold,

Dresden. Beschlagnahmt von

Wirtschaftsministerium.3

 

FernerBoecklin.Klio (Slg.4Ladenburg -

Mannheim.5 

 

Reichsbankoberinspektor

5?

Mirus Miros420014220014

Unter Bezugnahme auf Telefon-

gespräch.

Erlass desFührersan das

Reichswirtschaftsminist.

zu Bekanntgabe an Devisen

stelle. Referat V Devisen 4

Assessor Meck