Drittes Reisetagebuch

1 - 6 von 6
DKA_NLPosseHans_IB4-0025.tif

Rotterdam

Deutsche Hz.1derSlg2Königs.

9 Kästen = 280 Stück

+ ca 5Menzel,Feuerbach  im Ganzen

25 Stück

Also ca 300.

20 - 22Dürer3

 

Mannheimer:  2 Hz.4vonvan Eyck5

1kl.6Rembrandt7

 

Peterich: Brief schreiben

ob event.8Bilder abzugeben.

Besser ohne Kunsthändler.

Führerdarüber freuen.9

 

Dr. Schneider

Ostduinlaan 16

Dienstag ½ 70

116827.10

 

23. Sept. mitPeterichnach

Rotterdam11,Boymansmuseum.

Dr. Hannemateilt mit, daß nur

die Deutschen Zeichnungen verkauft

werden sollen, also im Ggsatz12zu

der früheren Abmachg13.14 - Mittag

DKA_NLPosseHans_IB4-0045.tif

München

Mittwoch 16. Oktober ½ 11 (mit

Verspätung inMünchen. Ins Hotel,

von dort sofort in den Führerbau,

Reichsleiter Bormann. Mit

Arch.1RegerDurchsicht der durch

Prof. Hoffmannneu aus Holland

gekommenen Bilder.2  – Bei

Buchner(sog.3Ghirandajo– Reining-

haus)4– BeiBöhler(Dr. Sauer-

mann). – Mittag im Hotel. 1545

im Führerbau. Ca. 160Uhr derFührer

Durchsicht der Bilder.5 – 170bei

Buchner. Mit diesem zu Bern-

heimer.6190Hbst.ruft telef.7

ausBerlinanab..

/Ghirlandajo(?)8,Madonna mit

Kind u. Engeln,

(Reininghaus)9100 000 RM

/Berckheydede Boersollen

gekauft werden  89000

BuchnersollSchackgaleriefürF.10reserviern11

 

Buchner: Brief anFrau

Reininghaus12

Bericht über Preise anRchsl.13Bormann14

Bernheimer   Angelegenheit Dr.

Böhler             Heim

DKA_NLPosseHans_IB4-0047.tif

München

17. Okt. 40. Bernheimer1-BeiDr. Hanssen-Führer-

bau (Frl. Fugger). –Buchner

(Alte Pinakothek); dortKohl-

hausen(Nürnberg). – Mit beiden

zu mittag. – Im Hotel Tel.

mitFrl. Fugger(Heim)2;Tochter

Almas(AdressenParis).3– Tel.

mit zuhause.4– Abends mit

BiermannuFrau.5

 

Freitag 18. Okt. überFrankfurt

nachParis.6

AdressenParis:7

Prof. Meller, Rue du General

Appert8, Tel. Passy 76969

(Besitzer)

(Menzel, Thoma, /Cranach,

Plastiken10

Fürst Paul Jurschewitz

7 Avenue Montespan11

(Tizian, van Dyck, Giorgione12

Gräfin Dorsetti(überHerrn Walther

Kunstverlag)Quatre Chemin, Rue. / ? de Marignan 1913

(Tischbein)

DKA_NLPosseHans_IB4-0049.tif

Paris

Hotel Ritz  Zimmer 96 (IV.)1

Fahrer Katsch

Kraftfahrstaffel 553 / 83762

Oberltn.3Limbert(Adjt.4vonOberstltn5Speidel)

 

VorzimmerOberstl.6Speidel

Frl. von Gagern

soll anrufen 5555 (Berlin)Adjtur / O.E

ThurowOberfeldwe7, der soll

sagenFrau Haberstock, unter

gebracht Hotel Ritz.8

 

20. Okt.S. Gernain en Laye9

Louvre

 

21. Okt.Limbert: Brief

              Hbst.

Dr. Zeitschel

frühere poln.10Botschaft

Rue St. Dominique5511

Dr. Epting12Inval.6080

                    224113

Depot der sichergestellten

Sachen imLouvre.

Ein großer Teil verpackt bei

Schenkerzum AbtransportBerlin14

  • 1Possebezog inParisein Zimmer im Hôtel Ritz am Place Vendôme 15. Er notierte sich die Zimmernummer; mit "IV." war vielleicht das Stockwerk gemeint.
  • 2Es handelt sich um die Telefonnummer, die sich aus einer dreistelligen Bezirksvorwahl und einer vierstelligen Nummer des Teilnehmeranschlusses zusammensetzte.
  • 3Oberleutnant
  • 4Adjutant
  • 5Oberstleutnant
  • 6Oberstleutnant
  • 7Oberfeldwebel
  • 8Vermutlich warFräulein von Gagerndie Vorzimmerdame vonHans Speidel. Sie sollte wahrscheinlich einen OberfeldwebelThurowinBerlinanrufen, der wiederumMagdalene Haberstocküber die Unterbringung im Hôtel Ritz informieren sollte.
  • 9Saint-Germain-en-Laye, eine Stadt westlich von Paris, diente während der deutschen Besetzung Frankreichs von 1940 bis 1944 als Hauptquartier der Wehrmacht, insbesondere für den Oberbefehlshaber West (s.Boulet (2006), S. 288, 291). Am 8. November 1941 furPossenachSaint-Germain-en-Laye, um die Sammlung Craig anzusehen. Möglicherweise steht dieser Eintrag auch damit in Zusammenhang.
  • 10polnische
  • 11Im ehemaligen Gebäude der polnischen Botschaft, eigentlich 57 Rue Saint-Dominique inParis, befand sich das im September 1940 neu gegründeteDeutsche Institut, dasKarl Eptingleitete.
  • 12Karl Eptingvermittelte Ankäufe an deutsche Museen.Possehatte bereits vor seinem Aufenthalt in Paris brieflichen Kontakt mit ihm gehabt undEptinggebeten, ihn auf bedeutende Stücke älterer Kunst, die inPariszu kaufen seien, aufmerksam zu machen (s.BArch, B 323/121, Nr. 399, Posse an Epting, 13.09.1940).
  • 13Es handelt sich um die Telefonnummer vonKarl Epting. Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Inval." (Buchstabencode INV) bezieht sich auf das Quartier des Invalides, die Bezirksnummer lautete 468.
  • 14Die beschlagnahmten Kunstwerke aus jüdischem Besitz waren zunächst in Räumlichkeiten derDeutschen Botschaftuntergebracht worden (s.Rayssac (2007), S. 150). Aus Raumnot wich man bald auf leer stehende Säle desLouvreund schließlich desMusée du jeu de paumeaus (s.Rayssac (2007), S. 201 und 203-204).Carltheo ZeitschelundKarl Eptingwaren dafür zuständig gewesen, Objekte aus jüdischem Besitz, die die französischen Behörden in Loire-Schlössern verwahrt hatten, in denLouvrebringen zu lassen. Große Teile der beschlagnahmten jüdischen Kunstsammlungen wurden nach Deutschland gebracht.
DKA_NLPosseHans_IB4-0063.tif

Paris

Listen1

1. Schloss Armainvilliers2

2Baron Maurice Rothschild

41 rue du Fbg.3St.4

Honoré (in Depot

rue de Lille)5

3. Sichergest.6Bilder (ggwärtig7im

deutschen Inst.rue Domi-

nique (Gerung)8

4. Schloss Ferrieres.

(2 Cuyps,)9Zuskunft10in /Hendaye11

 

Listen zurückbringen.12

Armainvillers13/ (Terborchusw) / alter Besitzer? R.14?)

Graf Welzek

Stora

Karten abgeben(Speidel,Best/KütgensZeitschel/Metternich

Klemmergummis15

Rahmen   Schokolade.

Seife

Cigarren

Schuhe

Best

Koffer

Rahmen(Rotsch)

DKA_NLPosseHans_IB4-0086.tif

Haag

Amsterdam:

Willem

Brueghel d. J.1deraufde Boer-Ausstellg2

180003                                      war

Steen,Die fröhliche Küche

40000

H Maris. Brahmsstraat

Amsterdamfür       14

Slg.4Mannheimer:5

kleiner Burgundischer

 

30. Nov.Cramer.Bachstitz.

M.esoll 800000 fl. für L. ge-

boten haben (nein, eine Million)

 

Feuerzeug    Friedländer.6   Bloch

             Bignell

 

Oberstleutnant a. D. Gysberti Hodenpyl7

 

Slg8Lanz:9kl.10Lorenzo Monaco

liegt Gebot 300 000 fl. vor.

 

2