Drittes Reisetagebuch

1 - 11 von 11
DKA_NLPosseHans_IB4-0019.tif

Haag

Paech(nicht anwesd1),2 Douwes,Lütjens

de Boeru.Hoogendyk.3  – Nm4

zurück nachden HaagPaech

VorherRyksmuseum(Slg5Lanz)6

Tel.PaechausA.dam. Abend

mitBotschftsrat7Mohr, dann

Kieslingeru.Mühlmann.

 

19.20. Sept. vanDeventer(Kröller)8

Gruber9 17.0

 

FürAmsterdam

Hoink & Scherjon    P. Veronese,

Heerengracht.            Moll.10

 

Cramer11 Bazarstraat 20

Adv. Dr. MesterDeckan12nichts

 

Oberlandesgerichtsdirektor

Dillersberger13 Fremden-/polizei.

Tel. 183150

DKA_NLPosseHans_IB4-0024.tif

Haag

Sonnabend 21. Sept.Bignell:Es. v. d. Velde

sog.1Th. d (Keyser;2  - beiBachstitz. –

Mittags mitWickelu.Schneider.3

Nm.4im Hotel:Bakker(Abschluss

Rubensporträt.5Peterich(Hz.6-

Slg.7Koenigs.8

22.9 (Sonntag). FrühPeterich. –

Mittags mitWickelbeiGräfin

Limburg-Stirum. – Abends bei

Wickel(Baldung, Abtransport).10

 

Katz: Rembrandt

Molenaer

Dieren

A. Cuyp(Flucht)11

 

Amsterdam:

                                   Douwes

Hoogendyk              Paech

de Boer(Brouwer)12   Beets

Paech

(Bloch)13 Beets

(Bakker)

Huink & Scheyon     Heerengracht 469

(Veronese – Moll)14

fl 22000

DKA_NLPosseHans_IB4-0028.tif

Haag(Dr. Schneider)

Mannheimer1

aus Slg2Six3 Ostade

Six:Rbdt  Jan Steen (groß

2 Hz.4 van Eyk5

VermeerFrau am

    Klavier mit Herrn

     63 x 51

Brediusin Burlington Mag Oct 1932

S. 1456

 

Verschuir?7

H. de Meyer8

 

München:Dr. Walther Bernt

Publikation über        Kaulbachstr. 14

Handwerkszeug        Tel 24600

Gruß vonDr.

Schneider.9

 

Hz.10 v. B. 2,5 Mill.11inkl. Rubens-

skizzenusw./. 2000 Hz.12á 500.13

DKA_NLPosseHans_IB4-0030.tif

Amsterdam

de Boer

Berckheyde St. Bavo

8000

Brouwer 32.0001

Douwes

A. Cuyp.Ansicht v. Wondrighem

9000 fl.

 

A. Boer Pitt

               Piet. Heinstr 64 A

Lanbert Lombard2 Den Haag

6000 fl.

 

25.3 frühDr. V. Bloch. – ¾ 100

mitWickelnachAmsterdam:

Paardenkooper.,de Vries(misera-

ble Bilder in Privatbesitz ange-

sehen). – BeiHoogendyk großer

Bolu.Hondecoeter.4 - Bei

Huink(P. Veronese5 - Moll6). -

de Boer,Lütjens.,Paech,

Douwes,Dr. Beets.

DKA_NLPosseHans_IB4-0037.tif

Wien

1. Okt. 40

Ankunft inWien1015  U.1BeiDworschak,

dieser verreist - BeiMinisterialrat

Habermann: Übergabe des Verhdlgs2-

protokolls mitGraf Jaromir Czernin

(Marschendorfi. Riesengebirge bei

Trautenau). – BeimFinanzpräsdenten

Müller. -3

 

Dr. Zykan4

 

! Landeskonservatoren

künftig wegfallend !5

schon des Nachwuchses

 

Frl. WurthWien III

Geusaugasse 3.6

 

Institut f. Denkmalspflege.

Aus Slg.7R. Pollak8,Lampi9,Damenbildnis

mit Schleierca1850 RM10

 

Dr. Herbert Gödl

I.Operngasse 8.11

R 2106612

Rechtsanwalt vonBachstitz13

DKA_NLPosseHans_IB4-0040.tif

fernerRubens,Anbetung

der Könige(Lyon)  3,25 br.1 2

Paris3

Dworschak: Grand Hotel u. d'Orsay4

(Rdtus Paris)

abSaarbrücken(bes.5

Erlaubnis); mit Auto

6 St.6

Hanssen: Verwaltungschef

Dr. Best.

Wickel:Botschafter Abetz

(Grüße)7

Telegr.8wegen Unterkunft,

auf W.9berufen.

Slg.10Adolphe Schloss11/Loebl,

Kleinberger,Arthur

Goldschmidt(Graupe).

Ostade, großer Steen,

"Vermeer", 2 Hz.12van Eyck.13

DKA_NLPosseHans_IB4-0062.tif

Paris

Mr. Walther"Editart"1

TelBalzac39 - 162

19. rue de Marignan3

 

Slg.4Rothschild inLausanne5

 

Walther:Fragonard,die

               Liebenden.umrahmt

Meller

Ricci6

 

Schloss Armainvilliers

beiCretz(:Rothschild)7

Terborch,Gesellschafts-

szene(für dasKh.

Museum Wienge-

sperrt) !8

 

Depot Rue de Lille:

Rothschild aus Ferrières:9

J.B. Weenix, Berchem.10

Selligmann, Rothschild

nachBerlin!11

  • 1Gemeint ist wohl die GalerieQuatre Chemins, der ein eigener Verlag, die Sparte "Editart", angegliedert war.
  • 2Die alten Telefonnummern in Frankreich bestanden aus einer alphanumerischen Kombination. InParissetze sich diese aus drei Teilen zusammen: zuerst eine meist von Orts- oder Personennamen abgeleitete Buchstabenkombination für einen bestimmten Teilbereich der Stadt, dann eine dreistellige Nummernkombination für die zuständige Telefonzentrale bzw. die Bezirksvorwahl und abschließend ein in der Regel vierstelliger Nummerncode für den jeweiligen Teilnehmeranschluss. Üblicherweise wurden nur die Buchstabencodes oder die Bezirksnamen, deren erste drei Buchstaben den dazugehörigen Code ergaben, und die Teilnehmernummern notiert. Die Nummer der Zentrale ergab sich automatisch über die Eingabe der Buchstaben, denen auf der Wählscheibe des Telefons eine bestimmte Ziffer zugeordnet war. "Balzac" (Buchstabencode BAL) bezieht sich auf den Bereich um die Rue Balzac, die Bezirksnummer lautete 225.
  • 3Pariser Adresse der zuvor genannten Galerie
  • 4Sammlung
  • 5Vermutlich handelte es sich um die SammlungEdmond de Rothschild.
  • 6Eventuell ist bzw. sind ein oder mehrere Werke des KünstlersSebastiano Riccigemeint.
  • 7Gemeint ist Schloss Armainvilliers der Familie Rothschild (s.Eintrag "Château d'Armainvilliers, Seine-et-Marne, France"auf der Familien-/Archivhomepage der Rothschilds) inGretz-Armainvilliers. Im Sommer 1940 waren dort einige Kunstwerke aus dem Besitz vonEdmondbzw.Maurice de Rothschildsichergestellt worden.
  • 8Das erwähnte Gemälde war für die Verteilung gesperrt, da dasKunsthistorische MuseuminWienAnspruch darauf erhob.
  • 9Im Depot derDeutschen Botschaft in der Pariser Rue de Lille befanden sich Bestände der Sammlung Edmond de Rothschild aus Schloss Ferrières (s.Eintrag "Château de Ferrières, Seine-et-Marne, France"auf der Familien-/Archivhomepage der Rothschilds) inFerrières-en-Brie(s.BArch, B 323/295, S. 4: "Sammlung Edmond Rothschild, vorgefunden auf Schloss Ferrières").
  • 10Gemeint sind Werke der KünstlerJan Baptist WeenixundNicolaes Berchem.
  • 11Kunstwerke aus den Sammlungen der Pariser Kunsthändlerfamilie Seligmann und dem Pariser Zweig der Rothschilds sollten nachBerlingebracht werden.
DKA_NLPosseHans_IB4-0079.tif

Haag

Arnold de Vries

Nieuwe Haven 24I

den Haag

 

Veronese1 Dr. Mühlmann

verzichtet "u. überlässt

es mir."Pl.2

 

Grubervan Kijfhoeklaan

733

 

FürHaberstock Katz

Storck200004

van Dyck25000 fl.

Slingelandt6000.5

  • 1Gemeint ist ein Gemälde vonPaolo Veronese.
  • 2Beim Treffen mitEduard PlietzscherfuhrPosse, dassMühlmannseinerseits auf ein Bild vonPaolo Veroneseverzichtete. Dabei handelte es sich eventuell um das "Portret van Daniele Barbaro" aus der Kunstsammlung vonOtto Lanz.
  • 3Adresse des zuvor genannten Kunsthändlers inDen Haag.
  • 4Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damalige Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.
  • 5Possenotierte sich als Empfehlung für seinen Freund, den KunsthändlerKarl Haberstock, drei Gemälde mit Preisen in der damaligen Währung Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt, dieKatzanbot und die er selbst nicht erwerben wollte. Bei dem Gemälde vonJacobusoderAbraham Storck handelt es sich vielleicht um "Canal in der Stadt", das ihmKatzauf der Rechnung vom 27.09.1940 angeboten hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63); bei demjenigen vonAnton van Dyckkönnte es sich um die Skizze "Anbetung der Könige" handeln, die ihmKatzebenfalls offeriert hatte (s.BArch, B 323/145, Nr. 63, Rechnung vom 27.09.1940).Possehatte auf den Erwerb verzichtet, wie er am 07.10.1940 anWickelschrieb (s.BArch, B 323/114, Nr. 428). Das letzte erwähnte Werk stammte vonPieter Cornelisz van Slingeland. Die Gemälde sind allerdings auch nicht inHaberstocksGeschäftsbüchern aufgeführt, sodass vermutet werden darf, dass auch dieser sie nicht erwarb.
DKA_NLPosseHans_IB4-0087.tif

Houthakker AmstemRockin

Jordaensskizze

 

de BoerManierist

 

!F. Hals,Männerporträt

Slg2LilienfeldWien.

demFührerangeboten !3

 

Wiener Fotograph

Julius  Scherb

Wien VI

Gumpendorferstr. 264

 

Verhandlg5mitvan Beuningen

3. Dez. 40

Zahlung bis 30. Dez.

1.400 --- fl.6

 

Gesandter Hewel (Wickel)7

DKA_NLPosseHans_IB4-0088.tif

Dr. Schneider

 

Amsterdamer Oper u.

architekt.1Entwürfe für

holl.2Theater. Haben sie

Ihn interessiert?

 

De Boer

Berckheyde,Haarlem

10 000 fl.3gekauft

Meister von Amiens

Tempelgang Mariä

20 000 fl.

P. de Hooch frühes Bild

90 000 fl. ?

Luttijchuys Stilleben

6000 fl. gekauft

 

Houthakker

Simon de Vlieger,Großes Seestück

14 000 fl.

  • 1architektonische
  • 2holländisches
  • 3Diese und alle folgenden Preisangaben auf dieser Seite vermerktePossein der damaligen Währung der Niederlande: Niederländische Gulden, auch Holländische Florin genannt.